BDP e.V. - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen - Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/209166600
- E-Mail: info@bdp-verband.de
- Internet: https://www.bdp-verband.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundesgerichtshof stellt mit Urteil Bedeutung des Verbraucherschutzes infrage / BDP kritisiert Haltung des BGH zum Schutz von Berufsbezeichnungen
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen / fordert die Vergütung der PiAs kurzfristig zu regeln
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen / fordert die Vergütung der PiAs kurzfristig zu regeln
- Immer noch kein Mindestlohn in der Psychotherapeutenausbildung / PiAs protestieren bundesweit / BDP unterstützt bundesweiten PiA-Protest und fordert umgehendes Handeln der Politik bei der Novellierung des PsychThG
- Immer noch kein Mindestlohn in der Psychotherapeutenausbildung - PiAs protestieren bundesweit / BDP unterstützt bundesweiten PiA-Protest und fordert umgehendes Handeln der Politik bei der Novellierung des PsychThG
- Psychologie in der digitalisierten Welt / Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) richtet Tag der Psychologie 2017 aus
- "Integration ist Lackmustest für unsere gesellschaftlichen Werte." / BDP fordert politisches Konzept für Integration
- BDP empört über Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur fachlichen Entkernung der Psychotherapeutenausbildung / Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen (BDP) sieht Versorgungssicherheit in Deutschland gefährdet
- BDP verabschiedet Gütesiegel für psychologische Gesundheitsangebote im Internet
- Bundesweite Protestaktion zu den Ausbildungsbedingungen für Psychotherapeut*innen / BDP fordert rasche Verbesserung der prekären Situation der Psychotherapeut*innen in Ausbildung am 20.5. in Hamm (Westf.), 13:45 Uhr
- "Migration und Erfolg - Psychologische und gesellschaftliche Bedingungen" / Öffentliche Fachtagung am 5. Mai im Haus der Psychologie in Berlin
- Studiengängen der Psychologie droht ein Kahlschlag / BDP sieht großen Veränderungsbedarf im Eckpunktepapier des BMG
- Psychologe ist nur, wer Psychologie mit Bachelor und Master studiert hat / BDP freut sich über Urteil zum Titelschutz
- Trotz neuer Aufgaben bleibt die Versorgung mit Schulpsychologen in Deutschland mangelhaft
- Schweigepflicht unabdingbar im Heilungsprozess / BDP: Keine Einschnitte beim Geheimnisschutz
- Schritte aus der Gewalt / BDP fordert Politik und Medien auf, Wege aus der Gewaltspirale zu suchen
- Gemeinsame Erklärung des BDP und der DGPs zur Reform des Psychotherapeutengesetzes / Psychologische Psychotherapie erfordert ein wissenschaftliches Studium der Psychologie
- Psychologenportal.de gestartet / BDP erleichtert Suche nach qualifizierten psychologischen Dienstleistungen
- Arbeit in Zeiten des Wandels / BDP veröffentlicht Broschüre zu Herausforderungen des Changemanagements
- Schulpsychologische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung verbessern!
- Richtig Psychologie studieren / BDP hat Bachelor- und Master-Studiengänge geprüft
- HIV und Aids weiterhin Grund für Stigmatisierung! / BDP mahnt angstfreien, solidarischen und würdevollen Umgang an
- Sozialpsychologie der Aggression / Prof. Dr. Barbara Krahé erhält den Deutschen Psychologie Preis 2015 für ihre sozialpsychologischen Analysen, wie Aggression und Gewalt entstehen
- Psychologe: Ein Beruf mit Zukunft! / BDP veröffentlicht ein Kompendium zum "Berufsbild Psychologie"
- Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule / BDP: Schulpsychologische Unterstützung dringend erforderlich
- Flexibilisierung ja, Entgrenzung nein
- Hotline für Betroffene des Flugzeugunglücks geschaltet / BDP bietet kostenlose psychologische Unterstützung an
- Psychologie fragen! / Tag der Psychologie in Berlin
- Katastrophale Versorgung mit Schulpsychologen /21. Bundeskongress für Schulpsychologie eröffnet
- Keine Angst vor Psychologen! / BDP betont Kompetenzen der Psychologen
- Gutachten vor Gericht sollen besser werden / BDP und DGPs mit gefragter Expertise beim Fachgespräch im Bundesjustizministerium
- Viele Flüchtlinge auch Folteropfer! / BDP für genaues Hinschauen und Humanität
- Endspurt für Verkehrssünder! / Punkteabbau in Flensburg nur noch bis Ende April möglich
- Die neuen Formen der Arbeit und die Psyche / BDP-Kampagne "Gesunde Arbeit" mit neuem Flyer zur Gefährdungsbeurteilung
- Die Patienten bleiben weiter in der Warteschleife / BDP fordert Abbau der Wartezeiten für psychisch Kranke
- Burnout und chronischer Stress: die Dosis macht das Gift
- Bestürzung zum Umdenken nutzen / BDP fordert verstärktes Engagement für ein positives Schulklima
- Inklusion - Integration - Partizipation! / BDP beschließt psychologische Beiträge für eine gerechte und humane Gesellschaft zu leisten und plant neuen Bericht im Frühsommer 2013
- Ein Europäisches Psychologen-Register
- Inklusion in der Schule nicht auf dem Rücken engagierter Lehrkräfte umsetzen / 20. Bundeskongress für Schulpsychologie in Münster
- Volkskrankheiten und die Psychologie - Quelle für Gesundheit
- So lässt sich Burnout verhindern - Psychisch gesund am Arbeitsplatz / Im Vorfeld zum Jahr des Arbeitsschutzes 2013 betont der Berufsverband
- Patienten muss man helfen statt sie zu verwirren / VPP widerspricht Aussagen des KBV-Vorsitzenden Köhler im ARD-Morgenmagazin
- Schulpsychologie in Deutschland weiterhin unterversorgt / Psychologenverband legt aktuelle Zahlen zur Versorgung mit Schulpsychologen in den Ländern vor
- PiA wollen nicht länger vertröstet werden / Psychotherapeuten in Ausbildung kündigen erstmals Streiks in Deutschland an
- Positive Wirkung von Psychotherapie erneut bestätigt / Umfrage der Stiftung Warentest liefert Argumente für eine bessere psychotherapeutische Versorgung
- Internationale Norm für Eignungsbeurteilung veröffentlicht / BDP sieht darin logische Folge des wachsenden Qualitätsbewusstseins auch bei Dienstleistungen
- Härtere Strafen lösen Probleme nicht / Psychologen fordern mehr Prävention und einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft
- Unterversorgung schwarz auf weiß bewiesen / BDP fordert die richtigen Konsequenzen aus dem BARMER Krankenhaus Report 2011
- Deutscher Psychologie Preis 2011 geht an Gerd Gigerenzer
- Dramatische Verschlechterung der psychotherapeutischen Versorgung droht / Psychologen üben scharfe Kritik am Entwurf des Versorgungsgesetzes
- Bedarfsgerechtigkeit muss oberstes Gebot sein / BDP fordert in der Diskussion um neues Versorgungsgesetz Paradigmenwechsel
- Falsche und richtige Signale / Psychologenverband bezieht Position im Streit um Hartz-IV-Reform und um die richtige Bildungspolitik
- Keine Rückkehr zu Blut und Boden / Psychologenverband besorgt über die lautstarken Fehlinterpretationen des EMGR-Urteils zum Umgangsrecht für biologische Väter durch Interessenverbände
- Neuer Vorstand des BDP gewählt / Sabine Siegl künftige Präsidentin des größten deutschen Psychologenverbandes
- Bewerbungsfrist für Georg-Gottlob-Studienpreis endet am 31. Oktober
- Neue Managementtechniken können die Gesundheit von Mitarbeitern schädigen / Psychologen sehen Gefahren für die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern
- Trauer ist nicht gleich Trauma
- Psychologen fordern: UN-Kinderrechtskonvention nun endlich umsetzen / BDP begrüßt Rücknahme der Vorbehaltserklärung durch Bundesregierung
- Psychologenverband fordert mehr muttersprachliche Therapie / BDP-Delegiertenkonferenz weist Position des Bundessozialgerichts zurück
- Wir stehen erst am Anfang der Debatte / Psychologen greifen in aktuelle Missbrauchs-Diskussion ein
- Nachträgliche Sicherungsverwahrung für Jugendliche muss Ausnahme bleiben / Psychologen besorgt über populistische Tendenzen in der Strafrechtspolitik
- BDP sieht sich in seinen Forderungen nach mehr Schulpsychologen bestätigt / Von der GEW präsentiertes Gutachten deckt sich mit Forderungen des Psychologenverbandes
- BDP gegen Verschlechterung der Psychologie-Hochschulausbildung
- Psychedelische Drogen zu nehmen ist keine Psychotherapie! / BDP zum Berliner Drogen-Arzt und zum Amokläufer in Ansbach
- Ein wichtiger, aber nur ein erster Schritt / BDP begrüßt Entscheidung für mehr Schulpsychologen in NRW
- Viele Familien überfordert / Neue Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und psychologische Praxis
- Menschenversuche sind mit unserer Ethik unvereinbar / Berufsverband Deutscher Psychologen fordert Absetzung der RTL-Serie "Erwachsen auf Probe"
- Von Inklusion profitieren alle / Psychologenverband will Regelschulsystem bundesweit für behinderte Kinder öffnen
- Neue Bachelor- und Masterstudiengänge: Der BDP darf weiterhin definieren, was ein Psychologe ist / Klage gegen BDP wegen seiner Listen über anerkannte und nicht anerkannte neue Studiengänge in Psychologie abgewehrt
- Schulen brauchen unsere Hilfe / BDP tritt für mehr Unterstützung von Lehrern und Eltern durch Psychologen ein
- Supervision - immer öfter ein Thema für Firmen, Schulen und Verwaltungen / Besseres Angebot im Internet erleichtert das Suchen und Finden
- Fusion mit Risiken / BDP sieht schwierigen Integrationsprozess für neue deutsche Großbank voraus
- Was tun bei schlechtem Zeugnis? / Schulpsychologen beraten Schüler und Eltern
- Wirtschaftspsychologen präsentieren ihr Leistungsspektrum / 7. Kongress für Wirtschaftspsychologie im April in Fellbach bei Stuttgart
- Schulpsychologie in Niedersachsen: Mangelware!
- Steter Tropfen höhlt den Stein / Nordrhein-Westfalen stellt 50 neue Schulpsychologen ein
- Personalauswahl auf Abwegen / Fachtagung widmet sich den Unterschieden zwischen wissenschaftlich fundierter Diagnostik und Scharlatanerie
- Verbot von Gewaltspielen durchgesetzt
- "Masterplan" des Verbraucherministers ist höchstens ein Gesellenstück / BDP plädiert für psychologisch basierte Unterstützerprogramme bei Verhaltensänderung
- Psychologen legen erstmals Bericht zur psychischen Gesundheit der Nation vor / Deutliche Kritik an Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowie an der Effektivität des Schulsystems
- Eignungsbeurteilungen bald nach internationaler Norm BDP / Initiator und Hauptsponsor eines für die Wirtschaft eminent bedeutsamen Prozesses
- Eignungsbeurteilungen bald nach internationaler Norm / BDP Initiator und Hauptsponsor eines für die Wirtschaft eminent bedeutsamen Prozesses
- Es geht um Menschen, nicht um Technik und Schilder / PASS - ein Modell deutscher Psychologen für mehr Verkehrssicherheit in Europa
- Zu großes Risiko - zu geringer Nutzen / BDP spricht sich gegen Vorratsdatenspeicherung aus
- Muslime nicht mal als Nachbarn toleriert / Bundesweite Studie zur Integration offenbart verdeckte Intoleranz
- Hilferuf und Kampfansage / Massive Kritik beim Landespsychologentag in Saarbrücken am Niedergang der Schulpsychologie in Deutschland
- Leichenteilkonzern spielt mit Grenzmoral und Größenwahn: Psychologen fordern verantwortlichen Umgang mit dem menschlichen Leib und Neufassung rechtlicher Grauzonen
- Sauberen Krieg gibt es nicht / BDP kritisiert das Herunterspielen der Vorfälle in Afghanistan
- Druck auf Gehälter durch Arbeitgeber / ver.di macht sich stark für Psychologen und Psychotherapeuten
- Online-Beratung rund um das Thema Psychotherapie / Datenbank macht bundesweite Therapeutensuche möglich / Bis Freitag (29.9.) unter emotion.de
- Deutschland geht in der Bildung nicht in die richtige Richtung / 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie lieferte Impulse für mehr Leistung an Schulen
- BDP gegen Verunsicherung von Unternehmen / Mit DIN 33430 beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz auf der sicheren Seite und ökonomisch im Vorteil
- Deutsche Psychologen durch Ethische Richtlinien eindeutig gebunden / Streit über Beteiligung an Folter wie in den USA bei uns kein Thema
- Psychologische Hilfe für Rückkehrer aus dem Libanon / Notfallpsychologin des BDP in Malteser-Begleitteam an Bord einer Chartermaschine aus Larnaka
- Psychologische Hilfe für Rückkehrer aus dem Libanon / Notfallpsychologin des BDP in Malteser-Begleitteam an Bord einer Chartermaschine aus Larnaka
- BDP: Für Psychologen gilt der von ver.di ausgehandelte Tarifvertrag / Die durchgesetzten Gehaltserhöhungen für Ärzte werden vom BDP als unsolidarisch bewertet
- Gesünder durch mehr Wissen / BDP unterstützt EU-Vorhaben zur der Stärkung der psychischen Gesundheit
- Kleiner Schritt zu mehr Methodenvielfalt / Verwaltungsgericht Düsseldorf entscheidet abweichend von der Auffassung des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie
- Wenn Lehrer um Hilfe rufen / Psychologen setzen auf kontinuierliche Beratung statt auf "Feuerwehraktionen"