BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/590099521
- E-Mail: info@bga.de
- Internet: https://www.bga.de/
- Handlungsfelder
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Exportentwicklung erneut negativ - fehlende Impulse im Binnenmarkt
- Digitalstrategie der Bundesregierung muss zentral gesteuert werden
- Krisen belasten weiterhin den Außenhandel
- Die Lkw-Maut kommt uns alle teuer zu stehen
- tik tok-kampagne zur sicheren mobilität in der ausbildung gestartet
- Mobiles Arbeiten ist Ausdruck des Vertrauens
- Wohnungsgipfel: Wohnungsbau wurde über Jahre staatlich verteuert
- Exportwirtschaft stagniert
- Geplante SPD-Mietenstopp wird den Wohnungsmarkt zerstören
- Wohnungsbau braucht attraktive Rahmenbedingungen
- Stimmung im Außenhandel so schlecht wie in der Coronapandemie
- BGA zum Ende des Getreideabkommens
- BGA-Präsident fordert Paradigmenwechsel bei Handelsabkommen
- China: Austausch bleibt wichtig
- Neues Kartellrecht schwächt Wirtschaftsstandort unnötig
- Händler bei Exportkreditgarantien einbinden
- BGA-Kurzstatement zur Mindestlohnsteigerung 2024/25 durch die Mindestlohnkommission
- Langfristige Partnerschaft mit China, aber weniger Abhängigkeit
- Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
- EU-Lieferkettenrichtlinie - ein absoluter Tiefpunkt
- Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz
- Industriestrom nicht vom Mittelstand finanzieren lassen!
- Lieferketten-Richtlinie: Rücksicht auf den Mittelstand nehmen!
- GWB-Novelle schwächt uns im europäischen Vergleich
- Rückkehr zur staatspolitischen Vernunft
- Unternehmen leiden unter zu viel Bürokratie
- Ampel muss mit Verteilen sozialer Wohltaten aufhören
- Straßeninfrastruktur muss schnell modernisiert werden
- Außenhandel nicht abhängen, Planungsverfahren beschleunigen
- Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw jetzt nutzen
- Inflation: Noch keine Entwarnung
- All-Covid in China droht die Lieferketten zu belasten
- Lieferkettengesetz und Belastungsmoratorium widersprechen sich
- BIP-Veröffentlichung: Standort Deutschland weiter stärken
- Kompromisslösung gut für den Standort Deutschland
- Außenhandelsverband fordert Aufschub des Lieferketten-Gesetzes
- Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft steigern
- Die Besteuerung muss modernisiert werden
- Großhandelspreise steigen weiter ungebremst
- Offener Brief: Groß- und Außenhandel steht vor existenzielle Bedrohung
- BGA und MITTELSTANDSVERBUND schließen Partnerschaftsvereinbarung
- Müssen Zuversicht stärken
- Fachkräftemangel im Großhandel auf Rekordniveau
- CETA darf nur der Anfang sein
- Freihandelsabkommen mit Neuseeland: Großartige Nachricht für die Wirtschaft
- "Der Staat nimmt Geld ein, um es dann als Klimageld neu zu verteilen"
- Mehreinnahmen sind Chance für dauerhafte Entlastungen
- Aussichten im Außenhandel trüben sich weiter ein
- Wirtschaftswachstum mit Bremsspuren
- Groß- und Außenhandel: Mineralölsteuersenkung hilft nur teilweise
- Großhandel: Preisdruck hält an - Entlastungen schnell und praktikabel umsetzen!
- Außenhandel: Jandura warnt vor harten Zeiten
- Kurswechsel in der Handelspolitik
- Energiepreise bedrohlich hoch und Politik verliert sich in Aktionismus
- Großhandel bleibt starkes Rückgrat der deutschen Wirtschaft
- Außenhandel: Jandura erwartet tiefgreifende Einschnitte
- Kurzarbeitergeld: Jandura befürchtet unnötigen bürokratischen Aufwand
- Jandura: Es droht eine schleichende Deindustrialisierung
- Außenhandel trotz Corona mit sehr gutem Ergebnis
- Entwicklung an der ukrainisch-russischen Grenze
- Deutscher Außenhandel legt deutlich zu, Risiken bleiben
- BGA: Großhandel betrachtet Konjunkturentwicklung skeptisch
- BGA zur Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler
- BGA: Großhandel - Engpässe und Preisdruck kennzeichnen wirtschaftliche Lage
- BGA begrüßt Koalitionsvertrag
- Deutsche Außenwirtschaft noch stabil, aber Eintrübung droht
- Außenhandel übertrifft Vorkrisenniveau, Lage bleibt aber weiter angespannt
- BGA: Erholung im Großhandel auf wackligen Beinen
- Verkehrspolitik zwischen Pandemiebewältigung und Dekarbonisierung
- BGA: Außenhandel nach 1. Halbjahr wieder auf Vorkrisenniveau
- BIP-Zahlen für das 2. Quartal 2021
- Im Vorfeld der USA-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
- BGA: Leichte Erholung im Außenhandel
- BGA stellt Weichen für die Zukunft
- Spitzenverbände der Wirtschaft gründen Transatlantic Business Initiative (TBI)
- Kurzstatement zum heute vom Bundestag beschlossenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Lieferkettenprobleme belasten Importe
- Großhandel wechselt langsam von Krisenmodus auf Erholung
- BGA-Kurzstatement anlässlich der 1. Lesung des SorgfaltspflichtenG im Bundestag am morgigen Donnerstag
- Der Aufwärtstrend geht weiter
- Die Richtung im Außenhandel stimmt
- BGA-Präsident Börner zum vom Destatis veröffentlichten Ranking
- 2020 - Scharfer Einschnitt im Außenhandel
- Neue Coronavirus-Einreiseverordnung führt zu erheblichen Planungsschwierigkeiten in der Logistik
- Präsident Börner zum geplanten EU-China-Investitionsschutzabkommen
- Wirtschaftliches Durchstarten trotz scharfen Einschnitts dank intakter Strukturen möglich / Handel mahnt vor halbherziger Pandemiebekämpfung
- Zu der heutigen Einigung auf einen Handelspakt zwischen der EU und Großbritannien erklärt BGA-Präsident Anton Börner
- BGA: Mühsame Erholung im Außenhandel
- Leichte Erholung im Außenhandel
- Leichte Erholung im Außenhandel
- Statement Ines Kitzing zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
- Großhandelsentwicklung gibt Anlass zu gedämpftem Optimismus
- BGA: Außenhandel kämpft sich mühsam aus der Krise
- BGA-Kurzstatement zur Einigung beim EU-Gipfel auf ein Haushalts- und Finanzpaket
- Zur heutigen Präsentation der Ergebnisse der 2. NAP-Monitorings erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing:
- Talfahrt im Außenhandel setzt sich fort
- BGA: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Stresstest
- BGA: Horrorzahlen im Außenhandel - Pandemie schlägt voll zu
- BGA mit neuer Führung
- BGA: Steuereinbruch als Chance für Neustart nutzen