Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) - Geschäftsstelle Berlin
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/3087596-0
- E-Mail: bah@bah-bonn.de
- Internet: https://www.bah-bonn.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Edalat spricht für BAH
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: Dreiviertel der Deutschen wünschen sich Dokumentation von Befunden auf der ePA
- GKV-Spargesetz ist Versorgungs-Gefährdungs-Gesetz
- Erweitertes EMA-Mandat zur Bekämpfung von Lieferengpässen muss pragmatisch umgesetzt werden
- Ansteckung mit dem Coronavirus: Deutsche fühlen sich in Apotheken am sichersten
- Coronajahr 2020: Belastungen der Arzneimittel-Hersteller erreichen Rekordniveau
- DVPMG: Nationales Gesundheitsportal patientengerecht und neutral weiterentwickeln
- Corona: Deutsche lernen eigenes Gesundheitssystem wieder mehr zu schätzen - große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Beurteilung der Gesundheitsversorgung
- High-Level-Konferenz zur zukünftigen Arzneimittelversorgung in der Europäischen Union
- Apotheke vor Ort in der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden
- Fast drei Viertel befürworten elektronische Patientenakte
- Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: BAH unterstützt Diskussion für bessere Arzneimittelversorgung in Europa
- Gesundheitswesen: Deutsche vertrauen Apothekern am meisten
- Lieferengpässe: Verpflichtende zusätzliche Lagerhaltung für Hersteller im GKV-FKG nicht zielführend
- Antibiotika: Resistenzen vorbeugen - jeder Zweite unterschätzt seine Möglichkeiten
- Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH): Brexit-Vertrag: Wichtige Entscheidung zur Sicherung der Arzneimittelversorgung
- Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Gleiche Preise müssen für alle gelten
- Festbetragssystem für Arzneimittel dringend reformbedürftig
- #BAH: #Brexit-Vertrag abgelehnt - Jetzt Störungen der #Arzneimittelversorgung verhindern
- Gemeinsam entscheiden: Bundesbürger wollen bei Therapie mitsprechen, Ärzte sagen ja
- Arzneimittelgesetz-Novelle: Nur manche Maßnahmen führen zu mehr Patientensicherheit
- Gerhard F. Riegl erhält Selbstmedikationspreis 2018 des BAH
- Ein Jahr neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR): Viele Probleme bleiben ungelöst Gemeinsame Pressemeldung von BAH, BPI, BVMed, SPECTARIS, VDDI und ZVEI
- Mangelnde Differenzierung bei Arzneimittel-Festbeträgen geht vor allem zu Lasten von Kindern und Älteren
- Acht von zehn sagen: Besser geht's nicht! / Wohlfühlfaktor und Vertrauen in Politik auf dem Höchststand
- Brexit - Weitreichende Folgen für Arzneimittelbranche
- Patienten informieren sich immer häufiger zu Gesundheitsthemen
- BAH begrüßt Bewerbung der Stadt Bonn als Standort der EMA
- Verbraucherschutz bei Nahrungsergänzungsmitteln verbessern
- Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz - Geplante Verlängerung des Preismoratoriums schadet Standort Deutschland
- Vier neue Mitglieder im BAH-Vorstand
- Krankheitsrecherche online - Die meisten setzen auf Dr. Google
- BAH plädiert für größtmögliche Therapievielfalt
- Geld macht (doch) glücklich
- EU-Recht - Künftig deutlicher Mehraufwand für Hersteller stofflicher Medizinprodukte
- Arzneimittel-Hersteller in Deutschland - Beschäftigungszahlen auf Rekordhoch
- Deutsche finden, Flüchtlinge sollten gleichwertigen Zugang zum Arzt haben
- Weltasthmatag: Bessere Patientenversorgung mit innovativen Darreichungsformen
- Weltgesundheitstag: BAH fordert größere Therapievielfalt für Diabetiker
- Beipackzettel: BAH fordert bessere Aufklärung über therapeutische Wirkung von Arzneimitteln
- Erste Regionalkonferenz: Neue Chancen für Arzneimittelanwendungen durch Digitalisierung