Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/340 60 36 00
- E-Mail: office@dgou.de
- Internet: https://dgou.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- 24.10.2023: DKOU - Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DGOU-Präsidenten amtieren ein weiteres Jahr
- Es braucht mehr Übung: Fachgesellschaften fordern festes Budget für Kliniken zur Vorbereitung eines Massenanfalls von Verletzten (MANV) / Neue Daten zeigen: Krankenhaus-Notfallübungen kosten zwischen 10.000 und 100.000 Euro
- Neue DGOU-Präsidenten kommen aus Ludwigshafen und Berlin
- #DGOU: #Qualitätssicherung und Erforschung von gelenkchirurgischen Eingriffen / Arthroskopieregister und Knorpelregister vereinfachen #Datenerfassung durch gemeinsame Plattform
- 25 Jahre TraumaRegister DGU®
- Neue Leitlinie Spezifischer Kreuzschmerz / Orthopäden und Unfallchirurgen stärken strukturierte Versorgung beim Rückenschmerz
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie startet 2018 mit neuer Vorstandsspitze
- LAST CALL: Ausschreibung Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2017
- Verkehrsunfallstatistik 2016: Orthopäden und Unfallchirurgen sehen Bedarf bei Unfallprävention für ältere Verkehrsteilnehmer
- Orthopäden und Unfallchirurgen empfehlen: Helm auf beim Fahrradfahren - in jedem Alter / DGOU weist auf Unterschied bei Fahrradhelmnutzung zwischen Eltern und Kindern hin
- Zwei Mediziner aus Frankfurt am Main an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Verkehrsunfallstatistik: Orthopäden und Unfallchirurgen raten zu "Handy-Diät" und Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr
- Verkehrssicherheit: P.A.R.T.Y.-Programm der Unfallchirurgen schärft Risikobewusstsein bei Jugendlichen
- Sechs Maßnahmen verbessern Überlebenschancen von Schwerverletzten / Unfallchirurgen entwickeln Trauma Care Bundle für den Rettungsdienst
- Künstlicher Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist eine Erfolgsgeschichte
- Zwei Ulmer stehen an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Unfallchirurgen spannen Notfallnetz über ganz Deutschland
- Kritik am geplanten Direktzugang für Physiotherapeuten: Die Therapie beginnt mit der Diagnose durch den Arzt
- Bernd Kladny ist neuer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Operieren während der Schwangerschaft: Chirurginnen gewinnen Preis
- Künstlicher Hüftersatz: Gesicherte Versorgung für Menschen in Deutschland
- Qualitätssicherungsmaßnahmen der DGOU greifen: Statement von Professor Fritz Uwe Niethard, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), zur MDK-Statistik über Behandlungsfehler
- Windhagen und Bouillon stehen an der Spitze der deutschen Orthopäden und Unfallchirurgen