Deutscher Sportwettenverband e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/403 680 160
- E-Mail: kontakt@dswv.de
- Internet: https://www.dswv.de/
- Handlungsfelder
- 3.10 Sport (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neue Studie: Glücksspielstaatsvertrag verfehlt Ziele
- DSWV fordert Umdenken bei Regulierung und Schwarzmarkt-Bekämpfung
- Aktionstag Glücksspielsucht / Sportwettenverband fordert Vorgehen gegen Schwarzmarkt
- Bundesverwaltungsgericht bestätigt Unzulässigkeit der Wettbürosteuer
- Sportwettenverband baut Payment- und Compliancenetzwerk aus
- Erfolgreicher Start: Vier neue Partner für den Deutschen Sportwettenverband zum Jahresbeginn
- Erfolgreiche Ratifizierung in den Landtagen: Neuer Glücksspielstaatsvertrag tritt am 1. Juli in Kraft
- Sportwettenverband wählt Jens Becker ins Präsidium
- Erste bundesweite Sportwettenerlaubnisse erteilt
- Deutscher Sportwettenverband empfiehlt Nachbesserungen am Staatsvertragsentwurf
- Sportwettenmarkt in Deutschland bricht Umsatzrekorde / 2019 erneut starkes Wachstum (+21%) | Erlaubnisse im Frühjahr erwartet | DSWV-Präsidium verstärkt
- MoPlay schließt sich Deutschem Sportwettenverband an
- Wettbürosteuer verfassungswidrig / Kommunen müssen handeln, um Steuerrückforderungen zu vermeiden
- Playtech und Kindred verstärken Deutschen Sportwettenverband / Dr. Günter Schmid ist neuer DSWV-Vizepräsident, Dr. Damir Böhm neues Mitglied im Präsidium
- Schließung von Verfahren: EU-Kommission handelt kurzsichtig / Europarechtliche Probleme der Sportwettenregulierung bestehen fort
- Kartenhaus Glücksspielstaatsvertrag stürzt ein / Absage Schleswig-Holsteins macht Neuverhandlungen erforderlich
- Reform der Sportwettenregulierung erst am Anfang / 2. Glücksspieländerungsstaatsvertrag unterzeichnet
- Sportwetten: Fiskus verzeichnet Rekordsteuereinnahmen / Zuwachs durch Fußball-EM und gestiegene Compliance der Wettanbieter
- Europäischer Gerichtshof: Glücksspielstaatsvertrag verstößt gegen Europarecht / Grundlegende Reform der Sportwettenregulierung erforderlich
- Sportwettlizenzen: Vier Jahre Wartezeit
- Deutscher Sportwettenverband wächst: bet-at-home.com und William Hill sind neue Mitglieder
- EuGH Generalanwalt: Deutsches Sportwettenkonzessionsverfahren europarechtswidrig / Durch EuGH Urteil würden wesentliche Teile des Glücksspielstaatsvertrags nicht mehr anwendbar
- Wettanbieter mahnen ungenutzte Ressourcen bei Bundesliga-Sponsoring an
- Studie zu wettbezogener Spielmanipulation / Live- und Ereignis-Wetten zu unrecht im Fokus / Faktenbasierte Debatte über Sportwettenregulierung notwendig
- Verwaltungsgericht Frankfurt: Sportwettenkonzessionsverfahren rechtswidrig / Beschlüsse des "Glücksspielkollegiums" grundsätzlich in Frage gestellt
- Schildbürgerstreich Wettbürosteuer / Verwaltungsgericht Karlsruhe erklärt Steuer für verfassungswidrig
- Sportwetten: Konzessionsverfahren an die Wand gefahren / Vermeidbare Verwaltungsirrfahrt zeigt Reformbedarf beim Glücksspielstaatsvertrag / Dienstleistungsfreiheit wurde unzulässig eingeschränkt
- Regulierungschaos bei Sportwetten: Sportverbände ziehen Notbremse / Arbeitsniederlegung des Sportbeirats ist konsequent und zeigt Missstände der deutschen Sportwettenregulierung auf
- Lizenz-Chaos verhindert Verbraucherschutz / Sportwettenunternehmer besorgt über Marktentwicklung / Verband plant rechtliche Schritte gegen illegale Anbieter
- Deutscher Sportwettenverband (DSWV) in Berlin gegründet