DVE - Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 07248/91810
- E-Mail: info@dve.info
- Internet: https://www.dve.info
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Übergänge bei Kindern: wie sich Folgen von Veränderungen auffangen lassen
- Mobbing: Opfern und Tätern fehlt oft Selbstvertrauen - beide brauchen Hilfe
- Maßregelvollzug: so sieht der Alltag psychisch kranker Straftäter:innen aus
- Besseres Entlassmanagement: Patient:innen für die Zeit in und nach der Klinik eigenständiger machen
- Souveräner Umgang mit Schule: Lernberatung für Kinder und Eltern
- Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID
- Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung
- Gesundheit: Ergotherapeutische Praxen spüren die Auswirkungen des Klimawandels
- Menschen mit Behinderung: Ergotherapeut:innen stehen für Inklusion
- Diversität zulassen: Diskriminierung sichtbar machen, ins Miteinander kommen
- Welt-Ergotherapie-Tag: Das breite ergotherapeutische Spektrum
- Zielführend und effektiv: Videoaufzeichnung in der Handtherapie
- Appell von Ergotherapeut:innen: Hilfsangebote nutzen, die Krise mit Zuversicht bewältigen
- In der Corona-Krise erst recht: Kinderschutz wichtig auch für das Wohl der Eltern
- Sinnvoll bei Depression: Anerkennung einer Behinderung beantragen
- Breit aufgestellt: Ergotherapeuten bei der Behandlung von schwer an Covid-19 erkrankten Patienten
- Auf Bauchgefühl und Intuition achten
- Eltern aller Kinder können Erziehungsexperten werden
- Schwindel: ernst zu nehmende Signale des Körpers
- Kindsein zu Zeiten von Corona
- Therapieberufe brauchen öffentliche Unterstützung - ohne Rettungsschirm bleibt die Patientenversorgung auf der Strecke / Das kann keiner wollen
- Kognitives Training nötig um Folgen von Alkoholsucht dauerhaft zu beheben
- Ergotherapeuten stärken Sozialkompetenz von Kindern
- Alkohol schadet - ein (Kinder)Leben lang
- Schlimmes Mobbing kann ebenso zu Trauma führen wie körperliche Gewalt und Missbrauch
- Gründe für Schlafstörungen oft im Alltag zu finden
- Zahlenführerschein: Jedes Kind kann rechnen lernen
- Ergotherapeuten sagen: Liebe und Sex gehören zu einem erfüllten Alltag
- A winning team: Ergotherapie und Schlaganfall
- Messie-Tum: nicht fehlende Ordnungsliebe sondern Organisations-Defizit-Störung
- Industrie 4.0: Symbiose als Ziel
- Menschen zusammenbringen: So entsteht Gemeinschaft! (#demografie, #migration, #unten)
- Mehr als #Gesundheit: Das Leben gut leben
- Inklusion an Schulen: Lernpotenzial für alle Kinder verbessern
- Jede Chance nutzen: Menschen aus dem Wachkoma holen
- Folgen von Demenz abschwächen: Körperwahrnehmung betroffener Menschen erhalten
- Das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren / Menschen wieder handlungsfähig machen
- Einfach anfangen: Projekte für Menschen ohne Arbeit
- Ergotherapie-Kongress in Würzburg: Ergotherapeuten treffen sich vom 6.-8.5.2016 unter dem Motto Volle Kraft im Leben
- Wichtige Stellschraube nach Handverletzungen: Reha durch spezialisierte Ergotherapeuten
- Ergotherapeuten stabilisieren Menschen mit Trauma - auch Flüchtlinge aus Kriegsgebieten
- Ergotherapie ermöglicht Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen einen funktionierenden Alltag
- Befragung durch Ergotherapeuten: Teilhabe aus Sicht von Menschen mit Behinderung
- Forderungen an die Politik: Gesundheitsversorgung gewährleisten, mehr und bessere Ausbildungsmöglichkeiten für Ergotherapeuten schaffen
- Bei Demenz die Initiative ergreifen, durch häusliche Ergotherapie das Heim vermeiden
- Bei Konzentrationsschwäche: ergotherapeutisches Gruppenkonzept für Kinder 'Ich bin stark'
- Achtsamkeit: Ergotherapeuten verhelfen zu souveränem Umgang mit Stress und belastenden Situationen
- Ergotherapeuten fördern die Inklusion und wünschen sich, dass alle mitmachen: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne
- Ergotherapie sieht Einfluss von Betätigung auf Gesundheit / Ergotherapeuten ermöglichen positive Selbstsicht und vermitteln nachhaltige Strategien
- Depressive Stimmungen bereits bei Kindern und Jugendlichen festzustellen / Ergotherapeuten unterstützen Kinder jeden Alters in schwierigen Situationen
- ADHS verwächst sich nicht / Als Kinder unbehandelt lernen Erwachsene in der Ergotherapie den Alltag managen
- Ergotherapie: Mit Einfühlungsvermögen zum Ziel / Ergotherapeuten ergänzen und erweitern viele Bereiche der Medizin
- Ergotherapie-Kongress zum 60jährigen rundum ein Erfolg: Schirmherrschaft des Gesundheitsministers und weitere Highlights begeistern die Besucher
- Lebensqualität von Krebspatienten verbessern: Ergotherapeuten setzen in der Onkologie auf Alltagsbezug
- Depression: Männer genauso betroffen / Alltagspraktische und kreative Hilfe durch Ergotherapie
- Studien belegen Wirksamkeit von Ergotherapie bei Demenz / Ältere Menschen mit allen Formen und Stadien von Demenzerkrankungen profitieren
- Demenz: Bei ersten Anzeichen etwas dagegen tun / Innovative Ergotherapie steigert Lebensqualität für ältere Menschen deutlich
- Stärken finden und Menschen in Arbeit bringen / Ergotherapeuten prädestiniert für arbeitsdiagnostischen Einsatz
- Neuer Ansatz im Umgang mit chronischen Schmerzpatienten / Ergotherapeuten machen sich ein genaues Bild
- Hilfe für Menschen mit Suchterkrankung / Ergotherapeuten als Coach für den Weg in ein neues Leben
- Mit dem Blick aufs Ganze / Ergotherapie erzielt bei vielen Erkrankungen bemerkenswerte Erfolge
- Aktiv ein erfülltes Rentenalter vorbereiten / Ergotherapeutisches Präventivprogramm nützt Senioren und spart Kosten
- Aussicht auf ein weiterhin lebenswertes Leben / Seltene Erkrankungen: Betroffene Menschen von Ergotherapeuten bestens betreut
- Erstklässler: Alle angekommen? / Ergotherapie wichtige Behandlung bei verhaltensauffälligen Schulkindern
- Seit Umstellung der Uhren: verstärktes Hoch für seelische Tiefs / Alltagspraktische Hilfe bei psychischen Belastungen durch Ergotherapeuten
- Was ist Ergotherapie? / Bundesweite Telefonaktion zum Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober 2012
- Lösungsorientierte Hilfe für Burnout-Patienten: Ergotherapie bietet breitgefächertes Angebot