HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20450256
- E-Mail: info@humanistische-union.de
- Internet: https://www.humanistische-union.de/
- Handlungsfelder
- 2.1 Allgemein (Gesellschaft und Politik)
- 2.12 Religion, Kirche, Weltanschauung (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gegen Krieg und Zerstörung - das Leiden der Betroffenen Menschen vermeiden. Umweltzerstörung durch Krieg und Hochrüstung beenden!
- Keine Ausgangsbeschränkungen! / Die Humanistische Union (HU) fordert die politisch Verantwortlichen auf keine nächtlichen Ausgangsbeschränkungen zu erlassen.
- Verwaltungsmodernisierung und Datenschutz sind kein Widerspruch / Umstrittenes Registermodernisierungsgesetz tritt in Kraft
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zu kostbar für Politspielchen
- Corona-App - müssen wir jetzt alle ganz freiwillig die App installieren?
- Grundrechte gehören nicht in Quarantäne: auch nicht Datenschutz in der Pandemie!
- Grundrechte gehören nicht in Quarantäne: Die Humanistische Union formuliert Forderungen zur Corona-Pandemie
- Endlich, das Bundesverfassungsgericht hebt das strafrechtliche Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe auf (§217 StGB)
- #HU: Erster Erfolg vor dem LG Berlin: Berliner darf wieder mit Korkenzieher S-Bahn fahren
- #Humanistische Union und Gesellschaft für #Freiheitsrechte unterstützen Klagen gegen #Allgemeinverfügung der #Bundespolizei zu angeblich gefährlichen Werkzeugen
- Pressemitteilung der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union Baden-Württemberg vereinigt mit der Gustav Heinemann-Initiative
- GRUNDRECHTE-REPORT 2018: "Gefährder" Staat
- Humanistische Union fordert wirksamen Schutz von Whistleblowern und Streichung des Landesverrats-Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch
- Pläne des Präsidenten der Bundespolizei zur Einrichtung einer Beschwerdestelle mangelhaft - Humanistische Union fordert spürbare Nachbesserungen
- Bundesverfassungsgericht stärkt die Religionsfreiheit / Humanistische Union e.V. begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuch und mahnt zugleich die konsequente Trennung von Staat und Religionsgemeinschaft an
- Bundestag ermöglicht Polizeiarbeit mit Spionagedaten der Geheimdienste
- Krankenschwestern sollen über ihre Kopfbedeckung selbst entscheiden können! / Humanistische Union kritisiert Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.9.2014
- Humanistische Union fordert Ende staatlichen Kirchensteuereinzugs - / Gegenwärtige Einzugspraxis verstößt gegen Grundgesetz
- Deutsche Waffenhilfe: Humanistische Union kritisiert Abkehr der Bundesregierung von bewährten Grundsätzen der Friedensstaatlichkeit. Verantwortung wahrnehmen durch humanitäre Soforthilfe
- Meldegesetz: Staatliche Beihilfe zur Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaftenet
- 20 Jahre Auslandseinsätze der Bundeswehr: Völlige Entgrenzung des Verteidigungsbegriffs und drohender Kontrollverlust der Kriegsführung durch bewaffnete Drohnen
- Neuer Putschversuch in Berlin / Humanistische Union legt Stellungnahme zum Gesetzentwurf über die Reform des BKA-Gesetzes vor: Gesetzgeber plant erneut unzulässige Überwachungsvorhaben und überschreitet seine Kompetenzen
- Grundrechte-Report 2008 erschienen / Autoren kritisieren staatliche Sicherheitshysterie
- Eine verpasste Chance für die Stärkung der Grundrechte Humanistische Union kritisiert geplante Reform der Telefonüberwachung und die Einführung der Vorratsdatenspeicherung
- Selbstbestimmung nur für Sterbenskranke? / Humanistische Union weist verfassungswidrige Reichweitenbeschränkung von Patientenverfügungen zurück
- Privatsphäre muss vor heimlichen Online-Durchsuchungen geschützt bleiben / Verfassungsbeschwerde gegen NRW-Verfassungsschutzgesetz eingelegt
- Ständig mehr Überwachung ist der falsche Weg! / Humanistische Union legt rechtspolitische Stellungnahme zu Gesetzentwurf über verdeckte Ermittlungsmaßnahmen und Vorratsdatenspeicherung vor
- Liegt Deutschlands Zukunft in den Händen der Bundeswehr? / Humanistische Union befürchtet nach dem Weißbuch der Bundeswehr eine Militarisierung deutscher Innen- und Außenpolitik
- Freiheit stirbt mit Sicherheit / Verbandstag der Humanistischen Union am Wochenende (15. - 17.09.) in Freiburg
- Bundesregierung will den gläsernen Autofahrer / Humanistische Union weist geplanten Zugriff auf die Mautdaten zurück
- Erwerbslose unter Pauschalverdacht / Humanistische Union kritisiert Änderungsgesetz zu Hartz IV
- Großer Lauschangriff erneut verfassungswidrig / Beirat der Humanistischen Union reicht Verfassungsbeschwerde ein
- Vorratsdatenspeicherung klar verfassungswidrig! / Humanistische Union appelliert an EU-Parlamentarier, Richtlinienentwurf zur Vorratsdatenspeicherung zurückzuweisen
- Erkennungsdienstliche Behandlung auf den Meldeämtern
- Innensenator gewinnt Big Brother Award
- Musterklage gegen Ausbreitung der privaten Videoüberwachung
- Gesetz über den Einsatz des IMSI-Catchers verfassungswidrig
- Rot-Rote Polizeigesetznovelle führt zu uferloser Ausbreitung der Videoüberwachung
- HU fordert Informationsfreiheitsgesetz auf Bundesebene
- HU fordert Straffreiheit bei aktiver Sterbehilfe auch in Deutschland
- Nachhaltige Kritik am "Terrorpaket"
- Mit dem "Terrorismus"-Bekämpfungsgesetz in den Überwachungsstaat
- Bürgerrechtsorganisationen üben heftige Kritik an Schilys Sicherheitspaketen
- Freiheit und Rechtsstaat verteidigen
- Ziviles Handeln verlangt Besonnenheit
- HU warnt vor einer Politik mit Kriminalitätsängsten
- Gemeinsame Erklärung anlässlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises der Humanistischen Union im Jahre 2001
- HU gratuliert Jungdemokraten zu Rehabilitierung