k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Resignation" der Bürger Initiative Gesundheit e.V.
- Forderungen zur gesetzlichen Regelung für den Beruf und die Funktion des Osteopathen
- Rationierung bei seltenen Erkrankungen
- Scheinmarketing der Politik bezogen auf den Beitragssatz der Gesetzlichen Krankenkassen
- Erneute Drangsalierung der ambulanten Vertragsärzte!
- Rechtlich sehr fragwürdige Schnüffelei der gesetzlichen Krankenkassen!
- Der Betrug der (GroKo) Politik an den Interessen der Bürger!
- Verlogenheit der Politik zerschlägt medizinische Versorgung in Deutschland!
- Die Schlipsträger der Krankenkassen
- Landkreis XY - arztfreie Zone??
- Desaströse Gesundheitspolitik gefährdet Patientenwohl
- Die Zerschlagung von Bürgerinteressen im Oktober 2013!
- Mobile ambulante zahnärztliche Versorgung Beispiel einer patientenfreundlichen und effizienten Maßnahme im Gesundheitswesen
- Wirtschaftlichkeitsbestreben beeinflusst Versorgung von Krebspatienten / Pläne der AOK Hessen zur europaweiten Ausschreibung der ambulanten onkologischen Versorgung schränkt Therapiefreiheit ein
- Warum ist die Beseitigung von unnützen und qualitätsfeindlichen Rahmenbedingungen so wichtig?
- Erhöhtes Gefährdungspotenzial bei Fern- und Vielfahrern
- Politisch aktiv für andere - Privatpatient und DGVP-Mitglied erreicht Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes
- Zeitvergütung bei der Pflege
- Polizeifunktion der Bundesärztekammer ist keine Lösung!
- Gesetzliche Krankenkassen gefährden Patientensicherheit / Fehlende Regeln bei Osteopathie-Erstattungen
- Patientenrechtegesetz im Bundestag verabschiedet / Substantiell wird sich wohl nicht viel ändern
- Stellungnahme Pflegeneuausrichtungsgesetz
- Fehlverteilung aus dem Gesundheitsfonds ist systemimmanent
- Behandlungsfehlerstatistik ist verzerrt
- Baustelle Pflegeversicherung - eine Stellungnahme
- Aus der Not eine Tugend machen!
- Kein großer Wurf! / Bürgerinitiative Gesundheit DGVP nimmt Stellung zum geplanten Patientenrechtesetz
- Verdruss und Überschuss!
- Freie Wahl im Gesundheitswesen - Realität oder Wunschdenken?
- Einseitige Informationen dienen mehr Eigeninteressen als der Aufklärung
- Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung!
- Kein Vertrauen zum und mangelnde Gerechtigkeit im GKV-System
- Veränderung im Vorstand der Bürgerinitiative Gesundheit!
- Angeblich zukunftsweisende Maßnahmen bringen nur Chaos in der Gesundheitspolitik / DGVP fordert Strukturwandel zum bürgerzentrierten Gesundheitswesen
- Petition der Deutschen Schmerzliga ist Beispiel für Europäische "Best Practice"
- Den Patient in den Mittelpunkt stellen - gemeinsame Presseerklärung von DGVP und BZÄK
- Weltgesundheitstag am 7. April 2011: in Zeiten der Rationierung und Finanznot!
- Wettbewerbsverzerrung auf Druck von Krankenkasse / Verunsicherte Patienten sind Leidtragende
- Deutscher Gesetzgeber lässt Versicherte und Patienten im Regen stehen!
- Personalie: Claus-Dieter Gorr verstärkt DGVP Beirat: Versicherungsschutz - Krankenversicherung und mündige Bürger
- Effizienz ist immer wichtiger als der Preis - auch im Gesundheitswesen
- Europäische Auszeichnung für Präventivmediziner
- Kontrolle ist besser als Nachsicht
- Pflegenotstand in Deutschland - Ja oder Nein?
- Telefon-Abzocke bei Anrufen im Krankenhaus / Online-Verbraucherschutz e.V., teltarif.de und Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. haben unfairen Telefongebühren der Krankenhäuser den Kampf angesagt - Meldeliste für Kliniken im Internet
- Zusatzbeitrag GKV - nur ein Symptom des kranken Systems
- Zahnmedizinische Versorgung durch Festzuschüsse gefährdet
- Mit viel Macht zum Realitätsverlust!
- Schleppende Bearbeitung von Pflegegutachten durch die GKV und den MDK
- Der Koalitionsvertrag und seine Auswirkungen
- Gesundheitspolitik ein Fass ohne Boden
- Perspektiven für die Versicherten und Patienten nach der Bundestagswahl
- Mindestlohn für Mitarbeiter der Pflegeberufe
- Gesundheitspolitik ist kein Nebenschauplatz der Politik!
- Verschwendung von Beiträgen der GKV Versicherten
- Stärkung der Patientenrechte
- Wahlkampf lässt Themen aus - Beispiel Gesundheitswesen
- Joachim Trauboth tritt vom Ehrenamt im Vorstand der DGVP zurück
- Bärendienst für die Gesundheitspolitik: Krebsgefahr durch Insulin Glargin? / Wer kontrolliert das Institut für Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG)?
- Versicherte und Patienten müssen weitere Rationierungen ablehnen
- Dritter Europäischer Patienten - Recht - Tag am 18.04.2009
- Katastrophale Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland
- Zwangsjacken der Politik und der GKV gefährden die Patienten
- Leistungskürzungen der GKV
- Regressandrohungen an Mediziner zu Lasten der Patienten
- Rationierung und Entmündigung von Versicherten, Patienten, Medizinern und Apothekern
- Selbstbedienungsladen AOK
- Höhere Ärztehonorare sind kein Allheilmittel!
- Datenschutz und Datenklau
- Verirrungen der Agentur für Arbeit!
- Der Fonds als fauler Kompromiss zu Lasten der Beitragszahler!
- Patientenverfügungen Ja oder Nein? / Rahmenbedingungen für die Entscheidung verbessern
- Die gemeinsame Schmerzgrenze ist überschritten: Patienten und Ärzte demonstrieren in Berlin gemeinsam
- Sechs Klassen Medizin in Deutschland
- Gefährdung der ambulanten wohnortnahen Versorgung
- Wartezeiten offenbaren Scheitern der Gesundheitspolitik
- Neuer Umgang mit dem Hausarzt?
- Bürokratie behindert Pflegequalität! / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten kritisiert Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Pflege
- Gemeinsames Plädoyer von Patienten, Ärzten und Industrie für freien / Zugang zu allen relevanten Gesundheitsinformationen
- Alte Mängel bleiben / neue Institutionen kosten Geld und bringen neue Bürokratie
- Per Schnüffelstaat zur Leistungsbegrenzung
- Hartmannbund und DGVP warnen gemeinsam vor dramatischem Ärztemangel / Winn und Candidus einig: Politik-Propaganda ersetzt keinen Arzt
- Wo er Recht hat, hat er Recht! / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) unterstreicht Kritik von Ärztekammerpräsident Hoppe an den Krankenkassen
- Pflegemisere / Kritik der Gesundheitsministerin bloßes Ablenkungsmanöver von verfehlter Gesundheitspolitik
- Gesundheitskarte für Ulla Schmidt / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) drängt auf patientenorientierte Umsetzung der elektronischen Gesundheitskarte
- Daten aus Gendiagnostik nur für Arzt und Patient / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) lehnt den Zugriff von Versicherungen auf Daten der Gendiagnostik ab
- Lauterbach schafft Feindbilder statt Problemlösungen / DGVP kritisiert das Buch des Gesundheitsökonomen
- Zahlung ohne Kontrolle / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) e.V. kritisiert Praxis der Rechnungsstellung in der Pflege
- Die Gesundheitsreform am 1. April 2007 einseitig hochgelobt Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP): Nur Lob ist ein schlechter Aprilscherz!
- Pflegekasse kürzt widerrechtlich Rentenversicherungszahlen für pflegende Angehörige / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) setzt Wiederaufnahme der Zahlung durch
- Gesundheitsreform als Buch mit 7 Siegeln? / Das liegt nicht am Bürger, sondern an der Reform
- Von Staat und Krankenkassen finanziert / DGVP bezweifelt Unabhängigkeit der Unabhängigen Patientenberatung
- Krankenkasse regelt Pflegefrage mit Nachbarin / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) kritisiert rechtswidrigen Umgang mit Patienten
- Beratung von Patienten als Anlass für Schikane / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP) kritisiert Umgang der Krankenkassen mit den Pflegediensten
- Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) kritisiert mangelhafte Krankenhaushygiene
- Mehr Klarheit im Gesundheitssystem bessere Leistungen für den Patienten / Forderungen der DGVP in der Anhörung zur Gesundheitsreform
- Aus der rechten oder aus der linken Tasche auf alle Fälle auf Kosten der Bürger / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) kritisiert neue Finanzierungsüberlegungen zur Gesundheitsreform
- Zusatzbelastung der ärmsten Patienten vermeiden / DGVP fordert Änderung der geplanten Zuzahlungsregelung
- Gesundheitsreform: Politik trickst die Verbände aus Patienten werden gar nicht gefragt
- Verlierer sind die Patienten / Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP) kritisiert Gesundheitsreform