k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BWE und VDMA: Deutsche Windindustrie wächst um 40 Prozent
- Bundesgerichtshof stärkt erneut Windmüller / Schikanen beim Netzanschluss zahlen Netzbetreiber / BWE: Durchbruch beim Netzausbau
- Globalisierung regenerativ / Erneuerbare Energien sind sicher und nachhaltig / Windkraftanlage als Bannerträger: Save the climate now!
- Jahresbilanz Windenergie: gefestigter Inlands- und stark wachsender Weltmarkt
- EU muss klare Ausbauziele für Erneuerbare Energien beschließen / EE-Verbände: Jetzt Chance deutscher EU-Ratspräsidentschaft nutzen
- Üble Panikmache gegen Offshore-Windenergie
- Windenergie hat zur Stabilisierung des Netzes beigetragen
- Erster Schritt zur Offshore-Windenergie
- Kosten für Strom aus Wind, Sonne, Biogas und Co. sinken / Umlage für Erneuerbare Energien geht erstmals zurück
- Windstromerzeugung voll im Plan
- Deutsche Windindustrie festigt Stellung im Weltmarkt stark wachsender Export und stabiler Inlandsmarkt
- Windenergie läuft der Kernkraft den Rang ab / G8-Staaten müssen umdenken / Großbritannien und USA konzeptlos
- Emissionshandel: Totalausfall für den Klimaschutz / CO2-Handel zu teuer / Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz stärken
- Bundesregierung macht Dampf beim Netzausbau / Gesetzesänderung für mehr Windstrom / Windmüller wollen eigenes Stromnetz
- Beschleunigungsgesetz mit angezogener Handbremse / Gesetzentwurf mangelhaft / Schneller Netzausbau mit Erdkabel senkt Strompreis
- BWE begrüßt Forderung nach mehr Ideologiefreiheit / Gute Ansätze des CDU-Wirtschaftsrats / Mehr Wettbewerb mit erneuerbaren Energien
- Windenergie halbiert die Kosten / Windstrom wird zum Billigmacher / 50 Milliarden Euro Investitionen bis 2020
- Elektrizitätswirtschaft beliebt zu scherzen
- 20 Prozent Windstrom bis 2020 möglich / BWE-Präsident fordert Road-map für den Ausbau der Windkraft
- Windenergieverband weist Vorwürfe Steinbrücks zurück
- Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch / Jahresstatistik für 2005 veröffentlicht / Verstärkte Anstrengungen der Politik gefordert
- Deutschland auf dem richtigen Weg / Zehn Prozent grüner Strom / Netzblockade Gefahr für erneuerbare Energien
- Atomausstieg wird locker kompensiert / BWE erinnert Stromkonzerne und Politik an ihre eigenen Studien
- Technologievorsprung zahlt sich aus / Jahreszahlen Windenergie: boomender Weltmarkt bei leicht rückläufigem Inlandsmarkt
- Windenergie stabilisiert das deutsche Stromnetz / Gespräche mit Netzbetreibern seit 2004 / Stadtwerke Magdeburg Fall für Bundesnetzagentur?
- EU-Kommission lobt deutsches Öko-Energie-Gesetz / Effizient und effektiv / Mehrkosten für Windstrom fallen weiter
- Kein erhöhter Regelenergiebedarf durch Windenergie
- Große Koalition zählt auf Windenergie / Windenergie bleibt Arbeitspferd / Langfristiges Investitionspotenzial 110 Mrd. Euro
- Eon verfolgt Verzögerungstaktik / Netzbetreiber stellt Studie von Ex-Berater in Frage / BWE: 'Ergebnis wohl zu positiv.'
- Eon gibt nach / Studie der Uni Duisburg belegt Wirtschaftlichkeit des Erdkabels beim Netzausbau
- Standards sichern Qualität / Der BWE gibt Windgutachtern neuen Standard an die Hand
- Windfonds hoch im Kurs / Umfrage bestätigt: Mehrheit der Anleger will wieder investieren
- Nationaler Markt für Windenergieanlagen rückläufig / Exportmarkt wird immer wichtiger
- Strompreiserhöhungen lassen sich nicht durch alternative Energien erklären / Ahmels: Zukunftssicherung für 0,1 Cent mehr / Erneuerbare Energien werden in Zukunft Preisstabilität gewährleisten
- Neue Emnid-Umfrage: 85 Prozent der Deutschen befürworten Förderung Erneuerbarer Energien
- Windenergieanlagen mit 731 Megawatt Leistung im ersten Halbjahr 2004 installiert / Windstrom kann 6,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken
- Windverband kritisiert EEG-Kompromiss / Ahmels: Mehr Bürokratie und weniger sauberer Strom
- Windenergie: Neues Baugesetz erweitert Planungshoheit der Gemeinden
- Was Windstrom künftig kostet
- Ahmels: Druck auf Hersteller und Betreiber erhöht
- Bundesverband Windenergie zur Blockade des Abgashandels durch die Industrie / Präsident Ahmels: "Klimaschutz ist patriotisch!"
- Ahmels: Windenergie stellenweise bedeutendster Arbeitgeber!
- Pressemitteilung zum Relaunch der Zeitschrift "neue energie" - Bundesverband WindEnergie
- Strompreisentwicklung 2004 / Ahmels kündigt Beschwerde bei Stromaufsicht an
- Kabinettsbeschluss über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist "Bremsklotz für Innovation"
- Negative Medienberichte: Internet-Infokampagne des BWE gestartet
- 460 Aussteller, darunter 150 aus dem Ausland, präsentieren sich auf der HUSUMwind 2003
- Windkraft für Technologiestandort und Klima unersetzlich / Deutschlands Windbranche ist weltweit führend / Ohne Investitionssicherheit sind Klimaziele und Technologievorsprung gefährdet
- Windenergie spart jährlich 20 Millionen Tonnen Treibhausgase / BWE-Präsident Ahmels: "Ausbau der Windkraft ist praktizierter Klimaschutz"
- Bundesverband WindEnergie widerspricht Darstellung der ZDF-Sendung "heute journal" / BWE-Präsident Ahmels: "Angaben zur Windkraft-Förderung völlig überhöht."
- Bundesverband Windenergie widerspricht Darstellung der ARD-Sendung Bericht aus Berlin / BWE-Präsident Ahmels: Windenergie macht auch im Binnenland Sinn
- Kosten für Windenergie sinken kontinuierlich / Aktuelle Studie: Bis 2010 fällt Windstrom-Vergütung um weitere 20 Prozent
- Windenergie weiterhin Weltspitze / Neu installierte Leistung gegenüber Ende 2002 um sieben Prozent gestiegen
- Diskussion um Subventionsabbau gefährdet Technologievorsprung
- Stromkunden zahlen 20 Millionen Euro zu viel / BWE und bne präsentieren neue Studie zum EEG
- BWE-Präsident Ahmels: Subvention der Kohle durch das EEG ist grotesk / Vorschlag der NRW-CDU völlig absurd
- Rekordwert des Vorjahres im I. Quartal verpasst / Windkraft-Branche fordert Abbau administrativer Hemmnisse und Sorgfalt bei der Überprüfung der Vergütungssätze im Erneuerbare-Energien-Gesetz
- BWE fordert EEG-Novelle in einem Rutsch
- BWE-Präsident Peter Ahmels: Wir begrüßen Schröders Einsatz für den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien
- BEE begrüßt Enquete-Bericht: Lackmann: Erneuerbare Energien massiv ausbauen!
- Windkraft schafft Arbeitsplätze in den neuen Bundesländern
- Windkraft-Branche startet fulminant ins Jahr 2002
- Windkraft entwickelt sich weltweit zum Jobmotor
- 2001 war ein extrem schwaches Windjahr
- Windkraft-Branche setzt Höhenflug mit neuem Rekordjahr fort
- European Solar Prize für das Magazin NEW ENERGY
- Energiebericht des Wirtschaftsministers ist unhaltbar
- Bundesnaturschutzgesetz schafft Rechtssicherheit für Offshore-Windkraftnutzung
- Windkraft mit Plus von 40 Prozent weiter im Aufwind
- Ministerpräsident Teufel versagt bei zukunftsfähiger Energiepolitik
- Messe und Kongress als Spiegelbild des weltweiten Windkraft-Booms
- Zwiespältige Klimapolitik in Deutschland