k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Forderung nach realistischen Mindestlohn für die Baubranche
- Kakophonie zum Mindestlohn im Regierungslager / Zu hoher staatlich sanktionierter Bau-Mindestlohn vernichtet Arbeitsplätze
- Bau kein Vorbild / Zu hohe staatliche Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze / SPD-Politikerin Nahles auf sozialpolitischen Abwegen
- Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit bleibt zahnloser Tiger / Hunold: Ohne Chipkarte keine effektive Bekämpfung der Schwarzarbeit möglich
- Aufbau Ost-Debatte: Bundesregierung vernichtet reguläre Bauarbeitsplätze durch staatlich sanktionierten Mindestlohn
- Ehemaliger ZDH-Präsident Späth stellt Insolvenzantrag / Opfer der Baukrise?
- Ostdeutsches Baugewerbe erwartet für 2004 keinen Aufschwung / Bauvolumen Minus 4 Prozent, Beschäftigung Minus 10,5 Prozent
- ZVOB-Präsident Hunold: Bundesrat muss rot-grünen Irrweg bei der Handwerksnovelle stoppen
- Weise Salbe anstatt Notoperation: Einigung über Bau-Mindestlöhne völlig unzureichend
- ZVOB setzt sich durch / Machtwort von Minister Clement: Mindestlohn-Bau muss runter
- ZVOB fordert Abschaffung des Bau-Mindestlohn 2 / Vernichtung von 50.000 Arbeitsplätzen befürchtet
- Mit Schnellschüssen und Strohfeuerprogrammen keine Trendwende im ostdeutschen Baugewerbe
- Keine klare Linie zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit im ostdeutschen Baugewerbe / Bekämpfung der Schwarzarbeit muss endlich auf die Tagesordnung
- Tarifabschluss im öffentlichen Dienst vernichtet weitere Arbeitsplätze im ostdeutschen Baugewerbe / Ostdeutsche Länder und Kommunen sollen Arbeitgeberverbände verlassen
- Rot-grüne Bundesregierung ohne Ideen / Keine Vorschläge zur Bewältigung der Baukrise
- ZVOB begrüßt Ablösung Riesters / Positive Impulse durch Ministeriumsfusion erwartet
- Halbjahresbilanz: Bauhauptgewerbe in den neuen Bundesländern weiter auf Talfahrt / Politik lenkt vom Problem der Schwarzarbeit ab
- Auf Hochwasserflut folgt Riester / Mittelständische Existenzen und Bauarbeitsplätze in Ostdeutschland in Gefahr
- Mindestlohn-Tarifabschluss ist Todesstoß für das Baugewerbe der neuen Bundesländer und Berlins
- Bau-Schlichtung: Spitzenverbände wollten ostdeutsche Baubetriebe hohe Lohnsteigerungen aufbürden
- Tariftreuegesetz: Bankrott-Erklärung der Tarifpolitik
- Warnstreiks gefährden Arbeitsplätze im ostdeutschen Baugewerbe
- Streiks gefährden Arbeitsplätze im ostdeutschen Baugewerbe
- Wahl Sachsen-Anhalt: Quittung für die Verabschiedung des Kanzlers aus Ostdeutschland
- Rot-grüne Bundesregierung treibt mit der Tariftreueerklärung die Vernichtung ostdeutscher Bauarbeitsplätze voran
- Tarifforderung der Baugewerkschaft ist abwegig
- Tariftreuegesetz vom Tisch
- SPD hat das ostdeutsche Baugewerbe abgeschrieben
- Tarifforderungen der IG BAU für das Baugewerbe sind ein Irrweg
- Tariftreuegesetz: Fallen ostdeutsche Bundestagsabgeordnete um?