k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Digital Switchover Digitalisierung im Kabel folgt eigenen Regeln / Hochrangige Vertreter aus Politik, Finanzwelt und der Kabelindustrie diskutierten über Digitalisierungs-Strategien im Kabel
- Kabelnetzbetreiber beschleunigen Wachstum mit Internet, Telefon und Digital-TV / Kabel baut Vorsprung beim Triple Play weiter aus / 4 Millionen Digitalkunden
- Breitbandkabel zunehmend ernsthafter Wettbewerber zur Deutschen Telekom / Kabelnetzbetreiber gewinnen monatlich über 40.000 Neukunden / Kabel-Internet punktet beim Endkunden durch Qualität und Preis / Kabel für den Wettbewerb der Infrastrukturen von Regulierung befreien
- Kabelfernsehen: Digitalempfang schießt auf 3,3 Millionen / Anzahl der digitalen Kabelhaushalte ist um ca. 44 Prozent auf 3,3 Millionen gestiegen (vor DVB-T)
- Kabelunternehmen durch gerichtliche Vergleiche mit der VG Media bestätigt / Kabelverband weist unzutreffende Aussagen des VPRT zurück / Vergleiche bestätigen die Überhöhung der Forderungen der VG Media und der bisher geleisteten Zahlungen / Gerichte haben keine Aussage zur rechtlichen Zahlungspflicht der Kabelunternehmen getroffen
- Kabelnetzbetreiber mit Triple Play gut für Infrastrukturwettbewerb aufgestellt / Hochrangige Vertreter der Kabelindustrie diskutierten mit hochkarätigen Referenten über den zukünftigen Wettbewerb der Infrastrukturen Breitband-Internet
- Brüssel leitet Verfahren gegen Deutschland wegen Must-Carry-Regeln ein
- ARD: Telefon und Internet aus dem TV-Kabel günstiger als Telefonanbieter
- Forum Digitale Medien im Bundeswirtschaftsministerium: Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik / Appell der Kabelverbände anlässlich des Forums Digitale Medien mit Bundeswirtschaftsminister Glos und Ministerpräsident Beck
- Einigung zwischen RTL und KDG Initialzündung zur Digitalisierung Deutschlands / Kabelverband: Einigung zwischen RTL und KDG ist Durchbruch für die Digitalisierung
- Malone bereits im deutschen Kabelmarkt präsent? / FRK erwartet Bewegung bei Digitaleinspeisung der privaten Programmveranstalter RTL und ProSiebenSat.1
- Kabelverband fordert Fernsehreform
- Neue Sender setzen auf digitales Kabel / Antragsflut neuer Programmanbieter bei den Landesmedienanstalten / Adressierbarkeit von digitalen Kabelboxen ermöglicht neue Geschäftsmodelle / Zuschauer erhält schon für kleines Geld individuelle Wunschprogramme
- Personalie: Ralf Heublein wird Geschäftsführer des Deutschen Kabelverbands
- Kabelnetzbetreiber fordern Chancengleichheit statt Subventionen / Europäische Wachstumsinitiative will Breitbandnetze fördern
- Kabelverband wehrt sich gegen Verbot von preiswerten Basisboxen / MHP-Zwang für Netzbetreiber verhindert Digitalisierung in Deutschland