k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neue Spielregeln für die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen / Unternehmen erhalten künftig ein Klagerecht
- Einfaches Mittel zur Verbesserung der Liquidität / Neuer Vorschlag fürs Konjunkturpaket: Handwerkskammer bringt Anhebung der Ist-Besteuerungsgrenze in die Diskussion ein
- Handwerkskonjunktur: stabile Entwicklung im dritten Quartal / Auswirkungen der Finanzkrise lassen Abwärtstrend erwarten
- GEZ-Gebühren auf PCs: Hoffnung für Betriebe / Aktuelle Urteile stärken Position der Handwerkskammer
- 2,1 Millionen für Weiterentwicklung beruflicher Bildung / Kammer-Kompetenzzentrum erhält Fördergelder von Bund, EU und Land
- Personalie: Kammer-Hauptgeschäftsführer weiterhin im Vorstand des Carl Duisberg Fördererkreises Niedersachsen
- Rote Karte für Grünen Punkt / Lebensmittelhandwerken drohen erneut höhere Belastungen
- Ein ideales Karrieresprungbrett / Kammer ruft zur Teilnahme am Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf
- Handwerkskammern Lüneburg-Stade und Braunschweig beschließen über Fusion
- Handwerker sind keine Spediteure / Regelung von Lenk- und Ruhezeiten für Handwerksbetriebe praxistauglich gestalten
- Unternehmer aus aller Welt auf Erkundungstour bei der Handwerkskammer / Internationaler Besuch im Berufsbildungszentrum Lüneburg
- Handwerk wehrt sich gegen überbordende Bürokratie / EU-Vorschriften gefährden oft kleine und mittlere Existenzen
- Im Kompetenzzentrum dreht sich alles um die Aus- und Weiterbildung / Spende einer LKW-Achse für den praktischen Unterricht für Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechniker
- Per Internet zum nächsten Auftrag / Elektronische Auftragsvergabe und Präqualifizierung: Zeichen des digitalen Zeitalters in der Bauwirtschaft
- Geld für Messestand / Ministerium fördert Exportmarketing
- Biogas-Konzepte schaffen Investitionen und Arbeitsplätze im Handwerk / Kammer informierte zur Entwicklung regenerativer Energien
- Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit! / Veranstaltungsreihe Lüneburger TurmTreffen geht am 8. März 2007 in die zweite Runde
- Finnen besuchen Lüneburger Handwerk / Das Niedersächsische Zentrum für internationale Berufsausbildung plant Lehrlingsaustausch mit Finnland für 2008
- Herzensangelegenheit Berufsbildung Handwerk warnt vor Verschulung / SPD-Parlamentarier Voigtländer zum Gespräch im Berufsbildungszentrum der Kammer
- Neue gesetzliche Formvorschriften für geschäftliche E-Mails / Betrieben, die die neuen Vorschriften nicht einhalten, drohen Abmahnungen und Zwangsgelder
- Richtige Diagnose - falsche Therapie / Gesundheitsreform: Handwerk gegen höhere Steuern
- DHI veröffentlicht Shortbook über Forschungsergebnisse / Zum Herunterladen: Deutsches Handwerksinstitut stellt ab sofort jährlich seine Ergebnisberichte ins Internet
- Die Region braucht die A 39 / Ausschuss der Handwerkskammer: Autobahn A 39 unverzichtbar für die wirtschaftliche Entwicklung / Niedersächsischer Kombilohn lohnenswerter Modellversuch
- Deutliches Frühlingserwachen / Konjunktur im Handwerk zieht an
- Prognos-Studie: Handwerk ist Motor der Innovation / Niedersächsischer Innovationsförderung für das Handwerk wird Vorbildcharakter attestiert