Öko-Institut e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/405085-0
- E-Mail: info@oeko.de
- Internet: https://www.oeko.de
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Reallabore-Gesetz: Experimentierräume nachhaltig und partizipativ gestalten
- Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch
- Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele
- Informationen des Öko-Instituts zur UN Biodiversity Conference in Montréal
- Wissenschaftliche Basis für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Verkehr
- Wie die Fußball-Europameisterschaft 2024 klimafreundlicher wird
- Weniger Fleisch für eine treibhausgasneutrale Landwirtschaft
- Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen
- Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich
- 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
- Nachhaltigkeit im Onlinehandel: Produkt bestimmt Großteil der Emissionen
- Umfrage: Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw
- Photovoltaik-Ausbau in Gefahr: Wirtschaftlichkeit muss gesteigert werden
- Vorschlag für ein "Windenergie-an-Land"-Gesetz
- Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil
- Die Energiewende müssen sich alle leisten können
- Elektrogeräte länger nutzen: Wie und warum?
- Landnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher
- Effektive Wohnraumnutzung schützt das Klima
- Neu ab Januar: Stürzt uns der CO2-Preis zusätzlich in die Krise?
- Verkehrspolitik: sozial gerecht und klimafreundlich
- Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Stiftung Umweltenergierecht / Katasterlösung bei Einführung einer Photovoltaik-Pflicht
- Wie gelingt nachhaltiger Import von Wasserstoff?
- Wo steht das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien?
- Anspruchsvoller Klimaschutz in der EU möglich
- Rechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss
- Gesetzeslücke schließen für mehr Umweltschutz beim Online-Shopping
- Blogbeitrag zu Testverfahren im Bereich Ökodesign und Energielabel
- Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung
- CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenklich
- Empfehlungen für #klimafreundlichen #Güterverkehr auf der Straße
- Nachhaltigkeitskonzept EURO 2024 zeigt: Umweltfreundliche Sportveranstaltungen sind machbar
- Handle nachhaltig und rede darüber! Neuer Wegweiser hilft kleinen und mittleren Unternehmen bei Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen