Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/726222-0
- E-Mail: kontakt@sovd.de
- Internet: https://www.sovd.de/
- Handlungsfelder
- 5.4 Sozialverbände (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gezieltes "Inflationsgeld" statt Mehrwertsteuersenkung im Gießkannenprinzip
- Mehr Rentenversicherungsjahre für Frauen: SoVD begrüßt positive Entwicklung
- TV bekommt Zuwachs: Jetzt kommen "Kids On Air"!
- Kein Schwächen der gesetzlichen Rente durch Kapitalstock
- SoVD für Aussetzen der Schuldenbremse / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Der Staat kann zur Finanzierung seiner Aufwendungen nicht nur neue Schulden aufnehmen, sondern auch neue Einnahmen generieren."
- Prof. Dr. Achim Truger bei SoVD.TV: "Tankrabatt und Mineralölsteuersenkung gingen in die falsche Richtung."
- EU einigt sich auf Mindestlohn-Regeln
- Wichtiger Tag für die Sozialpolitik
- Den Ärmsten muss jetzt dauerhaft geholfen werden
- Breites Bündnis um den SoVD fordert: Jetzt die Weichen für eine sozialverträgliche Mobilitätswende stellen
- Endlich wieder: SoVD-Inklusionslauf startet am 25. Juni!
- SoVD begrüßt Verbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten im Bestand
- SoVD fordert mehr Unterstützung im Kampf gegen Inflation
- SoVD.TV: "Wie barrierefrei ist Deutschland?"
- SoVD zum Tag der Arbeit: Mindestlohnerhöhung darf nicht scheitern
- SoVD kritisiert Kinderzuschlag und Einmalzahlung für Grundsicherungsbeziehende als unzureichend
- SoVD gegen Ausweitung: Minijob gleich Minirente
- SoVD fordert sofortige Anhebung des Mindestrentenniveaus auf 50 Prozen
- SoVD begrüßt Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen
- Schluss mit Verharmlosung geschlechtsspezifischer und sexualisierter Kriegsgewalt!
- SoVD fordert Vorziehen der Mindestlohnanhebung
- "Entlastungs-Gießkanne" wirkt nur kurzfristig
- Gemeinsamer Aufruf: Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente schnellstmöglich einführen
- Kräftiges Rentenplus ist gute Nachricht
- SoVD begrüßt Verbesserungen beim Heizkostenzuschuss
- SoVD ruft "Gleichstellungsmonat März" aus
- Ampel-Entlastungspaket: 3x top und 1x Flop
- SoVD.TV: "Europa - sozialpolitisch eher Bremse oder Gaspedal?"
- Offener Brief an Bundesregierung
- Steinmeier zum Bundespräsidenten wiedergewählt
- Schwerbehindert + arbeitslos = chancenlos!
- Bei Behandlungsfehlern haben Opfer wenig Rechte
- "Wer pflegt Opa und wer zahlt Omas Pflege?"
- SoVD fordert: Einsamkeitsgipfel jetzt!
- Gegen das Vergessen / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Gedenken an die Opfer des Holocaust ist eine Verpflichtung."
- Zuzahlung in der Pflege explodiert und der Staat sieht zu
- SoVD begrüßt geplanten Heizkostenzuschuss für Wohngeldbeziehende
- "Quo vadis Behindertenpolitik?": SoVD.TV mit zweiter Ausgabe des eigenen Polittalks
- SoVD entsetzt über Ignoranz der Politik gegenüber den Ärmsten
- SoVD.TV startet mit eigenem Polittalk: "Sind unsere Renten noch sicher?"
- Lohnerhöhungen für 24 Millionen Arbeitnehmer*innen in der EU rücken näher
- SoVD fordert Beschäftigungsprogramm für Menschen mit Behinderungen
- Endlich alle Möglichkeiten ausschöpfen / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Pandemiemanagement muss dringend verbessert werden."
- Koalitionsvertrag: Was früher schon schlecht war, bleibt auch heute schlecht
- Koalitionsvertrag steht - jetzt beginnt die Arbeit erst!
- Wenn wir eine generelle Impflicht noch verhindern wollen
- SoVD fordert mehr Engagement im Kampf gegen Gewalt an Frauen
- SoVD fordert privaten Reichtum stärker an Corona-Kosten zu beteiligen
- SoVD begrüßt konkrete Maßnahmen gegen Energiearmut
- Die Aktienrente darf nicht kommen
- Corona-Pandemie lässt sich nicht per Gesetzesbeschluss beenden
- Gesetzliche Rente: Solidarität statt Neiddebatte
- Ökologie und Soziales widersprechen sich nicht
- Appell des "Netzwerks Gerechte Rente": Auf eine starke gesetzliche Rente setzen!
- Arzneimittelversorgung darf nicht der Gewinnmaximierung unterliegen
- SoVD fordert klares Bekenntnis zur Inklusion
- SoVD appelliert an neu gewählte Parlamentarier*innen
- SoVD fordert Maßnahmen gegen Kinderarmut im Koalitionsvertrag
- SoVD fordert mehr Schutz für Geringverdiener*innen
- Pflege ist mehr als eine Branche
- Deutsche Einheit ist im Inneren noch nicht erreicht
- Zahl der Menschen im Rentenalter wächst weiter
- Jürgen Dusel fordert im SoVD-Inklusionstalk Gesetzestreue von Unternehmen
- SoVD kritisiert Stigmatisierung von Langzeitarbeitslosen
- Kreuz setzen und mitbestimmen - Jede Stimme zählt!
- Sorgearbeit muss gerecht verteilt werden
- Besser spät, als nie: Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule
- SoVD fordert Korrektur der Hartz-IV-Bemessungsgrundlage
- Am 26. September werden die Karten neu gemischt / SoVD-Präsident Adolf Bauer im Gespräch mit Spitzenpolitiker*innen der demokratischen Parteien
- SoVD kritisiert Verlängerung der Sonderregelungen in der Pflegebegutachtung
- Sozialverband Deutschland startet große Spendenaktion / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Opfer der Katastrophe brauchen jetzt unsere Solidarität!"
- Immer mehr Alleinerziehende mit Existenznot / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Politik darf die betroffenen Kinder nicht länger allein lassen."
- 20 Jahre SGB IX: Von Anspruch und Wirklichkeit
- SoVD fordert mehr Bemühungen im Kampf gegen Kinderarmut
- Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht gegeneinander ausspielen
- Urteil zur Doppelbesteuerung von Renten wenig überraschend
- SoVD erwartet gespannt Urteil zur Doppelbesteuerung von Renten / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Für die Menschen ist es entscheidend, was sie Netto im Portemonnaie haben."
- Ohne Barrierefreiheit keine Teilhabe
- SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Corona-Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie wichtig Jobs mit einer sozialversicherungspflichtigen Absicherung sind."
- Lob und Tadel für Zwei-Milliarden-Aufholprogramm
- Teilhabestärkungsgesetz bleibt vieles schuldig
- Belange von Kindern und Jugendlichen endlich in den Fokus nehmen
- Nachholprogramm für Schüler*innen muss umgehend starten / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir brauchen schnelle und unbürokratische Lösungen. Die Politik muss endlich in den Handlungsmodus umschalten."
- Infektionsschutzgesetz: SoVD begrüßt bundeseinheitliches Handeln / Präsident Adolf Bauer: "Gut, dass auch endlich der SoVD und andere Verbände gehört worden sind."
- Deutschland verfehlt EU-Impfziel / SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer fordert Beschleunigung der Impfstrategie
- SoVD ruft zu bundeseinheitlicher Umsetzung der Corona-Regelungen auf
- Teilhabestärkungsgesetz mit viel Luft nach oben / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Der 'Vorrang hochwertiger Reha vor schneller Vermittlung' muss gesichert bleiben."
- Die Renten bleiben trotz Corona zunächst stabil: trotzdem kein Grund zur Freude
- Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft: Jetzt entschlossen loslegen! / SoVD-Präsident Adolf Bauer fordert: "Wir brauchen jetzt das klare Signal, dass zügig auf Barrierefreiheit umzustellen ist."
- Der Kampf gegen Rassismus beginnt im Alltag
- Digitalisierung darf nicht zur Exklusion führen / SoVD-Bundesjugendvorsitzender begrüßt Forderung nach Bildungsoffensive
- Ungleiche Lebensbedingungen nicht einfach hinnehmen / SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der Mindestlohn muss rauf!
- Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen / SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Entgelttransparenzgesetz muss dringend weiterentwickelt werden."
- Schutz vor Gewalt darf keine Ermessenssache sein
- Internationaler Frauentag: Rückfall in alte Rollenmuster mit aller Macht verhindern / SoVD-Bundesfrauensprecherin fordert mehr Plätze in Frauenhäusern
- Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission - SoVD sieht erheblichen Handlungsbedarf bei der Armutsbekämpfung / SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer fordert: "Mindestlöhne und Mindestsicherungssysteme müssen dringend EU-weit überarbeitet und angepasst werden."
- SoVD fordert Nachbesserung beim Sozialschutzpaket III / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Menschen haben jetzt einen Bedarf und benötigen schnelle Hilfe"
- Wohnungsnot und Mietpreisentwicklung in Deutschland / SoVD begrüßt konzertierte Aktion vieler Verbände
- Demographischen Wandel aktiv gestalten / SoVD-Vizepräsidentin Engelen-Kefer: "Ausdehnung des Erwerbslebens ist keine Option"
- Aus Armutslöhnen folgt Armuts-Kurzarbeitergeld / SoVD fordert Nachbesserung beim gesetzlichen Mindestlohn
Profil teilen: