Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/9987-0
- E-Mail: kontakt@pkv.de
- Internet: https://www.pkv.de/
- Handlungsfelder
- 1.30 Versicherungswirtschaft (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Zwangsfinanzierung durch GKV und PKV ist verfassungswidrig
- Neue Analyse zur Inanspruchnahme der HPV-#Impfung gegen #Gebärmutterhalskrebs
- PKV bleibt Innovationsmotor bei Arzneimitteln
- PKV verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen irreführende Werbung
- PKV-Alterungsrückstellungen tragen zum Wachstum und zur Beschäftigung der deutschen Wirtschaft bei
- PKV-Zahlen 2014: Über 200 Milliarden Euro als Demografie-Vorsorge für die Versicherten
- 10-Punkte-Planspiel: Mach kaputt, was Dich gesund macht?
- Geschäftszahlen 2011/2012: Private Krankenversicherung mit stabilem Marktanteil
- Private Krankenversicherung begrüßt Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik
- Personalie: PKV-Verband beruft zwei neue Geschäftsführer
- Gemeinsam gegen Alkoholmissbrauch Jugendlicher / Private Krankenversicherung und BZgA starten neues Präventionsprojekt
- PKV-Einbeziehung in Gesundheitsfonds wäre Bürgerversicherung
- CDU/CSU-Gesundheitskompromiss kein Lichtblick
- Verlässlichkeit beim Zahnersatz geboten
- SPD-Konzepte münden in Einheitskasse
- Öffnung der gesetzlichen Krankenkassen für Beamte ist der falsche Weg
- PKV lehnt SPD-Vorschlag ab
- Kopfpauschale löst Problem der Nachhaltigkeit nicht
- PKV-Versicherte werden besser informiert / www.privatpatient.de ist ein hervorragender Lotse durch das Gesundheitswesen
- Öffentliche Fehlinterpretation des BGH-Urteils über Beitragserhöhungen in der PKV
- PKV-Zukunftskonzept für die Krankenversicherung: Mehr Generationengerechtigkeit und Wettbewerb im Gesundheitswesen
- Einführung von elektronischem Rezept und elektronischer Gesundheitskarte benötigen solide Vorbereitung / Ursprünglicher Zeitplan muss überarbeitet werden
- Pflegeversicherung jetzt reformieren
- Ulla Schmidt irrt: 2004 für die PKV kein Jahr der dramatischen Beitragsanhebung
- Zahlenbericht 2002/2003: Wechsel in die PKV unter Einfluss der Politik
- Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung steigt
- Herzog-Kommission gibt richtigen Denkanstoß
- Bürgerversicherung heißt Staatsmedizin
- Gesundheitskonsens geht in die falsche Richtung
- Aufbau der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen / Verbände erteilen Planungsauftrag an IBM und ORGA Kartensysteme
- Gesundheitsreform drückt sich um Strukturfragen
- Netz für private Krankenkassen: PKV gründet Auffanggesellschaft Medicator
- Beamte gehören in die PKV
- SPD-Leitantrag zum Sonderparteitag trifft falsche Grundsatzentscheidung zum Krankengeld
- PKV kritisiert Vorschläge der Rürup-Kommission zur Beihilfe und zum Krankengeld
- PKV-Zusatzversicherungsmodell senkt GKV-Beitragssatz für Erwerbstätige unter 13 Prozent / Krankengeld und Zahnersatz gehören in die PKV
- PKV ist zum sofortigen Angebot eines privaten Krankengeldtarifs bereit
- Regierungserklärung: Schröders Vorschlag zur Umfinanzierung des Krankengeldes ist zukunftsweisend
- Private Pflegeversicherung auf solidem Fundament
- Sachverständigenrat auf gutem Kurs
- Sachverständigenrat auf gutem Kurs
- Zusatzversicherung ist Verstoß gegen Solidarprinzip
- PKV warnt Zahntechniker
- Verfassungsklage gegen die Erhöhung der Versicherungspflichtgrenze
- Aufbau der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen / Verbände erteilen Planungsauftrag
- TK-Modellversuch belastet Kranke
- Spareffekt durch Anhebung der Versicherungspflichtgrenze maßlos überschätzt
- Wissenschaftlich bestätigt: Anhebung der Versicherungspflichtgrenze ist unsinnig
- Anhebung der Versicherungspflichtgrenze ist Schritt in die falsche Richtung
- Fiedler auf Irrwegen
- Beitragsanpassungen nicht bei allen Unternehmen
- Erneut weniger Beschwerden über die private Krankenversicherung