Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Deutsche Tiefkühlinstitut veranstaltet am 27. November 2023 zum 14. Mal in Folge das dti-QUALITÄTSFORUM - die Fachtagung und beliebte Plattform zur Information und zum fachlichen Austausch unter QM-Experten, darunter Qualitätsmanager:innen, Produktentwickler:innen und Lebensmitteljurist:innen der führenden TK-Hersteller und anderer Branchen der Lebensmittelwirtschaft.
(Berlin) - Obwohl sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag konkret darauf verständigt hatte, die Projektmittel für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in dieser Legislaturperiode zu erhöhen, plant das Bundesinnenministerium (BMI) in ihrem Haushaltsentwurf für 2024, die Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung zu kürzen.
(Berlin) - In Palma de Mallorca findet heute das informelle Treffen der EU-Tourismusminister statt. Schwerpunkt des Treffens ist das Thema "The Road to Social Sustainability of Tourism in the European Union". Dazu erklärt der Generalsekretär des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Sven Liebert:
(Berlin/Baddeckenstedt) - Am 24. Oktober 2023 besuchte Dunja Kreiser, Bundestagsabgeordnete der SPD und u.a. Mitglied des Umweltausschusses, im Rahmen des Projektes "Praxis für die Politik" die Baumschule Rollwage in Baddeckenstedt. Dazu eingeladen hatte der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
(Düsseldorf) - Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste für Lebensmittel. Doch die Auswertung von öffentlich zugänglichen Unternehmensdaten zeigt: Das Geschäftsmodell "Quick-Commerce" ist bislang wackelig. Das ergibt eine neue Studie des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.*
(Bad Honnef) - Neben der Wandfarbe prägt der Boden die Wirkung eines Raumes entscheidend. Fällt die Wahl auf Parkett, so heißt es, sich zwischen einer Vielzahl von Holzarten, Sortierungen und Verlegemustern zu entscheiden. Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) erklärt, was es mit Landhausdiele, Fischgrät und den weiteren Optiken auf sich hat und wie die Verlegerichtung die Atmosphäre in den Zimmern beeinflusst.
(Bonn) - In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Rückständen und Kontaminanten. Abgesenkte und angehobene Höchstgehalte, neue Rückstandsdefinitionen oder Wirkstoffe, die die Zulassung verlieren: Dies sind nur einige Themenfelder, die vor allem die Qualitätsmanager nahezu tagtäglich beschäftigen. Einen Überblick bei Obst und Gemüse bietet das Frische Seminar-Webinar am 22. November 2023.
(Mainz) - Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung bleiben am Mittwoch, 15. November 2023, die meisten Apotheken in Rheinland-Pfalz ganztags geschlossen. An dem Protesttag sichern die Notdienst-Apotheken die Versorgung mit Arzneimitteln. Eine Abfrage des Apothekerverbandes hat eine hohe Protestbereitschaft bestätigt.
(Berlin) - Knapp 230 Kilogramm Papier pro Kopf werden jährlich in Deutschland verbraucht, der überwiegende Teil davon allerdings nur einmal. Die Herstellung verschlingt große Mengen an Holz. Etwa jeder fünfte gefällte Baum landet in der Papierproduktion. Was Verbraucherinnen und Verbraucher beitragen können, um den Druck auf die Wälder zu senken, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de zusammengestellt.
(Berlin/Königswinter) - Deutschlands Gastgewerbenachwuchs in Topform: Am 28. und 29. Oktober 2023 wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die Goldmedaille. Nun stehen die Deutschen Jugendmeister 2023 fest.