News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

(Frankfurt am Main) - Farbe, Kreativität und handwerkliches Talent pur: Vom 10. bis 12. November 2025 trafen sich bei Brillux in Münster die besten Malerinnen und Maler Deutschlands, um bei der Deutschen Meisterschaft 2025 ihr Können unter Beweis zu stellen. Zwei Tage lang wurde lackiert, tapeziert und um jeden Punkt gekämpft. Am Ende konnte sich die 22-jährige Isabell Masannek aus Nordrhein-Westfalen gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (DVI)

(Berlin) - Am 4. und 5. Dezember 2025 öffnet die 35. Dresdner Verpackungstagung ihre Pforten. Rund 200 Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette und über 30 Studierende verpackungsrelevanter Studiengänge haben sich bereits angemeldet. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen rund um die PPWR, entscheidende Aspekte bei Rezyklat und alternativen Fasern, Innovationen für Glas und Mehrweg sowie das Thema Green Claims.

Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)

(München) - Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags weist der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) darauf hin, wie wichtig eine kontinuierliche frauenärztliche Betreuung während der Schwangerschaft ist. Frühgeburten gehören nach wie vor zu den größten Herausforderungen in der Geburtshilfe. In Deutschland kommen rund 8 % aller Babys zu früh, also vor dem Ende der 37. Woche auf die Welt.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Zugang zum Recht schützen – nicht nur in erster Instanz: Statement von Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof Dr. Thomas von Plehwe, Mitglied im Vorstand des Deutschen Anwaltvereins. Im Rahmen des Gesetzentwurfs zur Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte sieht ein Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen auch eine Erhöhung der Rechtsmittelstreitwerte vor. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt vor einer Einschränkung des Zugangs zum Recht:....

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Auf der Festveranstaltung der Internationalen Tagung LAND.TECHNIK-AgEng in Hannover wurden am 7. November 2025 Dipl.-Ing. Wolfgang Adamek, Christine Grimme und Prof. Dipl.-Ing. Henning Meyer je eine Max-Eyth-Gedenkmünze verliehen.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - DIE JUNGEN UNTERNEHMER warnen gemeinsam mit über 30 Wirtschaftsverbänden vor einem finanzpolitischen Fehler historischen Ausmaßes. Sie fordern stattdessen eine Rentenpolitik, die Ehrlichkeit und Verantwortung miteinander verbindet. Das bestehende Umlagesystem müsse stabilisiert und an die Realität einer alternden Gesellschaft angepasst werden.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Der Bundeshaushalt 2026 weist laut Berechnungen des ifo Instituts erhebliche Unschärfen bei den ausgewiesenen Investitionsausgaben auf. Zwar sind im kommenden Jahr 56,1 Milliarden Euro unter der Kategorie „Investitionen“ verbucht, nach 62,7 Milliarden Euro im Jahr 2025. Doch ein großer Teil dieser Mittel entfällt auf Posten, deren investiver Charakter zweifelhaft ist.

Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. (VLK) - Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf

(Berlin) - Der VLK freut sich, die Vergabe des VLK-Zukunftspreises 2025 bekanntzugeben. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V., der damit eine besondere Anerkennung für sein herausragendes Engagement im Gesundheits- und Pflegebereich erhält.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Zum Auftakttreffen für eine deutsche Pharma- und Medizintechnikstrategie im Bundeskanzleramt erklärt der Vorsitzende der Pharma- und Biotech-Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung jetzt Tempo machen will bei Ausbau und Stärkung der Gesundheitsindustrie...

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Berlin) – Die Bundesregierung hat gestern Vertreterinnen und Vertreter aus Pharma- und Medizintechnikindustrie zum Auftakt des gemeinsamen Strategieprozesses ins Bundeskanzleramt eingeladen. Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt ausdrücklich, dass der angekündigte Dialogprozess nun beginnt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige