Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Der freie Fall bei den Wohnungsbaugenehmigungen geht ungebremst weiter. Wenn die Bundesregierung beim Wohnungsbaugipfel nicht entschlossen das Ruder herumwirft, wird die Wohnungsnot in Deutschland zementiert."
(München) - Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich zum fünften Mal in Folge verschlechtert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment.
(Berlin) - Heute starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten". Zehntausende Kinder legen dabei ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück.
(Leipzig) - Solarstrom von Terrasse und Balkon ist in aller Munde und wird inzwischen auch von Aldi angeboten. Dafür warb Aldi E-Commerce aus Sicht der Verbraucherzentrale irreführend für eine dieser Anlagen.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum Wasserstoffhochlauf in Deutschland fordert die Präsidentin des BEE, Dr. Simone Peter, den politischen und regulatorischen Fokus auf die Potenziale der inländischen Produktion von grünem Wasserstoff zu richten und Überkapazitäten beim Import zu reduzieren. "Grüner Wasserstoff wird neben den heimischen biogenen Molekülen einen zentralen Beitrag zur klimaneutralen Transformation Deutschlands leisten. 'Made in Germany', trägt er als wichtige Komponente der Sektorenkopplung zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts und Energiesouveränität bei", so Peter.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags auf, die Mittel für die Deutsche Welle spürbar aufzustocken.
(Berlin) - Zum Internationalen Tag der Demokratie fordert der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) einen besseren Schutz von Menschenrechten und zivilgesellschaftlichen Handlungsräumen. Laut Atlas der Zivilgesellschaft leben nur noch drei Prozent der Weltbevölkerung in Staaten, in denen sie ihre Grundrechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit uneingeschränkt ausüben können.
(Berlin) - Am 21. September ist Welt-Alzheimertag (WAT). In Deutschland steht der Tag in diesem Jahr unter dem Motto "Demenz - die Welt steht Kopf". Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Deshalb informieren Alzheimer-Gesellschaften und andere Engagierte rund um den WAT und die Woche der Demenz, die vom 18. bis 24. September stattfindet, über die Erkrankung und ihre Folgen für Betroffene und Angehörige.
(Berlin) - Rund eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko erreicht die dringend benötigte Hilfe immer mehr entlegene Gebiete, doch die Bedingungen sind weiterhin schwierig. "Die Menschen vor Ort brauchen dringend humanitäre Hilfe”, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). "Wir arbeiten mit Hochdruck daran unsere Schwesterngesellschaft vor Ort bestmöglich dabei zu unterstützen, den Menschen nach dem Maß der Not zu helfen”.
(Köln) - Deutschland importiert etwas weniger aus China, zeigen neue Zahlen aus der ersten Jahreshälfte 2023. Das erweckt den Eindruck, als wäre Deutschland etwas weniger abhängig. Für Entwarnung ist es dennoch zu früh, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Bei wichtigen Industriegütern kann Deutschland noch immer nicht ohne China. Auch in der Autoindustrie wird das Land immer wichtiger.