Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Nachricht vom Tod Josef Göppels kam für uns überraschend. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.
(Berlin) - Wie wir Wärme in Gebäuden erzeugen können, ohne Natur und Klima zu schaden
(Freiburg/Berlin) - Online bestellen oder einkaufen vor Ort? Darauf antwortet Forscherin Dr. Nele Kampffmeyer im Podcast "Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen" des Öko-Instituts.
(Berlin) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) fordert von der Bundesregierung größere Anstrengungen bei der Reduktion von Importen fossiler Energien aus Russland.
(Frankfurt am Main) - VdK fordert klare und verständliche Regelungen für private Unterstützungsleistungen inder häuslichen Pflege.
(Bonn) - Kleine Änderung, klares Signal: Wie von der Mitgliederversammlung beschlossen, steht das Kürzel BDU ab sofort für die Verbandsbezeichnung "Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen".
(Bonn) - 30 Prozent Ökoweinbau fordert Deutschland, 25 Prozent Ökoweinbau fordert die EU - ist das realistisch mit den aktuellen Gegebenheiten, oder wie es DWV-Vizepräsident Thomas Walz als Moderator der Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung »Zukunft.Weinbau.Donauraum: ...
(Berlin) - Biokraftstoffe verringern deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und fossiler Energie. Teller-Tank-Polemik behindert Klimaschutz und Energie-Souveränität.
(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein und das Internationale Theaterinstitut - Zentrum Deutschland (ITI) unterstützen mit einem neuen Online-Angebot Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflüchtet sind und im Exil Arbeits- oder Auftrittsmöglichkeiten suchen.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seiner heutigen Pressemitteilung auf "extreme Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen" hingewiesen.