Verbands-Presseticker
(Berlin) Zur besseren Orientierung im Leistungsdschungel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlichen alle elf AOKs seit letztem Jahr einen Transparenzbericht.
(Berlin) - Digitalverband sucht Vorzeige-Schulen bei IT-Infrastruktur, Digitalkonzepten und Fortbildungen für Lehrkräfte. Geschichtsunterricht mit dem Tablet, Mathe-Aufgaben am Whiteboard, Hausgaben per Mail - für viele Schülerinnen und Schüler ist digitaler Unterricht eine Wunschvorstellung. Eine Mehrheit aller Menschen im Land ist der Meinung, dass Deutschlands Schulen dringend digitaler werden müssen: 71 Prozent fordern von der künftigen Bundesregierung, Informatik als Pflichtfach ab der 5. Klasse einzuführen.
(Berlin) - Unsere neue Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt auf, dass die Einführung einer Methanabgabe klimaschädliche Emissionen kostengünstig reduzieren kann. Die Abgabe kann Anreize zur Methanreduktion sowohl innerhalb der EU setzen als auch in Ländern, die Erdgas in die EU exportieren. Letzteres ist besonders wichtig, da 85 Prozent des EU-Erdgasverbrauchs durch Importe gedeckt werden. Die DUH fordert die EU-Kommission auf, eine Methanabgabe und Mindeststandards als zentrale Elemente der geplanten europäischen Methanregulierung einzuführen.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die zukünftige Bundesregierung, kurzfristige Maßnahmen zur Stabilisierung der Krankenhausversorgung zu ergreifen und einen nachhaltigen Reformprozess für die Veränderung der Kliniklandschaft nicht zu gefährden.
(Erfurt) - Anlässlich des am 5. Oktober begangenen Weltlehrertages lädt der tlv thüringer lehrerverband in diesem Jahr die Menschen in Thüringen dazu ein, kurz innezuhalten und der vergangenen eineinhalb Pandemiejahre zu gedenken.
(Bad Honnef) - Wer heute über einen Hausbau nachdenkt, wird sich auch mit einem Fertighaus auseinandersetzen. Die individuelle Planung, die kurze und komfortable Bauphase sowie allen voran die Zukunftssicherheit und der hohe Qualitätsstandard moderner Holz-Fertighäuser haben diese zur ersten Wahl von immer mehr Bauherren gemacht. Einen Anteil daran hat auch der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert.
(München) - Anlässlich des Energieministertreffens der Länder in München warnt die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vor kontinuierlich steigenden Energiepreisen.
(Berlin) - Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. erzielt im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatzrekord von 7,3 Milliarden Euro. "Die herausragenden Umsatzzahlen zeigen uns deutlich, dass innovative Mobilitätslösungen "Made in Germany" auch in Krisenzeiten weltweit nachgefragt sind.
Berlin - Viele Menschen machen sich große Sorgen um unseren Planeten: Der Klimawandel nimmt an Tempo zu, Umwelt- und Klimaschutz werden immer wichtiger, gerade auch beim Thema Mobilität. Die Politik diskutiert beispielsweise gerade über Tempolimits auf Autobahnen, will mehr E-Autos auf die Straße bringen, den Schienenverkehr stärken, und manch einer fordert sogar Flugverbote auf Kurzstrecken. Über die Zukunft des Fliegens berichtet Helke Michael.
(Berlin) - Der Boom am deutschen Wohnimmobilienmarkt setzt sich auch im laufenden Jahr fort. Immobilienbesitzer können sich über eine positive Wertentwicklung ihrer Häuser und Wohnungen freuen, abzulesen auch an den Entwicklungen der Kaufpreise im aktuellen IVD-Wohnpreisspiegel 2021/2022. So verwundert es nicht, dass auch immer mehr Privatanleger von den Zuwächsen am Immobilienmarkt profitieren möchten. Während Sparanlagen kaum mehr Zinsen abwerfen, ist die Finanzierung einer Immobilie dank niedriger Zinsen günstig.