Verbands-Presseticker
(Bad Essen) - Jeder Kubikmeter Wasserrückhalt in der Fläche reduziert das Schadensausmaß durch Hochwasser und Sturzfluten. Damit Niederschlagswasser nicht so schnell oberflächig abfließt, muss die Flächennutzung angepasst werden.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, dass das Unterlassen der Zustimmung zum Ersten Medienstaatsvertrag durch Sachsen-Anhalt die Rundfunkfreiheit verletzt.
Berlin/Peine) - "Der klimaresiliente Umbau der Strukturen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die vernetztes Denken und nachhaltige Konzepte braucht. Wir bringen die Erfahrung der Wasserwirtschaft aktiv mit ein."
(Tokio/Wiesbaden) - Am zweiten Tag des olympischen Golfturniers der Damen im Kasumigaseki Country Club, war es diesmal Sophia Popov, die mit einer frühen Startzeit auf die Runde ging. Doch auch um 8.14 Uhr zeigte das Thermometer bereits 30 Grad Celsius im Schatten an.
(Berlin) - Aus der Pressemitteilung des statistischen Bundesamtes vom 05. August 2021 geht hervor, dass auch 2020 die Zahl der BAföG Empfänger*innen - trotz Pandemie - weiter gesunken ist. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften fzs (bundesweiter studentischer Dachverband) äußert sich:
(Potsdam) - Aktuell erhalten Brandenburger Verbraucher:innen häufig Besuch von Vertreter:innen, die sie zum Kauf von Büchern und Nachbildungen historischer Werke (Faksimile) zu horrenden Preisen überreden wollen. Betroffene glauben fälschlich, eine Wertanlage zu erwerben. Ganz bitter ist es, wenn die Verkäufer:innen Betroffene für die vermeintliche Wertanlage sogar zur Kreditaufnahme drängen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg klärt auf.
(Berlin) - Die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen (Produzentenallianz) ist erfreut über das heute verkündete Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag. Ab dem 20.7.2021 ist der von der KEF empfohlene Beitrag von 18,36 Euro nun wirksam. Für den zurückliegenden Zeitraum ab 1.1.2021 ist der Gesetzgeber angehalten, für Kompensation zu sorgen.
(Berlin) - Die Corona-Pandemie hat nach Ansicht des CSU-Bundestagsabgeordneten Erich Irlstorfer gezeigt, wie wichtig und notwendig die Themen Hygiene und Infektionsprävention sind. "Patient:innen und Beschäftigte haben ein Recht auf Schutz vor lebensgefährlichen Infektionen! Deshalb brauchen wir flächendeckend hohe Hygienestandards, die dann auch eingehalten werden.
(Frankfurt am Main) - Bereits jetzt rufen linke Gruppen im Netz mit "Save the date"-Meldungen dazu auf, die Durchführung der Anfang September (6. bis 12.9.) in München stattfindenden IAA mit Störaktionen zu behindern. Dabei geht es nur auf den ersten Blick um einen Protest von selbst ernannten Umweltschützern, die das Klima retten wollen.
(Berlin) - "Wie verlängern wir das Leben unserer Elektrogeräte?" diese Frage beantwortet Siddharth Prakash in der vierten Episode des Podcasts "Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen". Prakash ist Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme am Öko-Institut und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Umweltstandards von Elektroprodukten.