News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(BF) Bundesverband Flachglas e.V.

(Troisdorf) - Der Bundesverband Flachglas (BF) hat in diesem Jahr drei neue Merkblätter veröffentlicht, die wichtige technische und aktuelle Entwicklungen der Glasbranche aufgreifen. Diese Publikationen fassen neueste Forschungsergebnisse zusammen und bieten praxisnahe Hilfestellungen für Planer, Architekten sowie das produzierende und ausführende Gewerbe.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef/Köln) - Zum Start der Koalitionsverhandlungen appellieren Möbelhandel und -industrie an Union und SPD, dem wichtigen Thema Wohnungsbau künftig mehr Priorität einzuräumen und konkrete Lösungen für bezahlbares Wohnen zu entwickeln.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) richtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die 14. KlärschlammTage in Würzburg aus. Unter dem Titel "Klärschlamm - kriegen wir die Kurve bis 2029?" bietet die Tagung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Klärschlammbehandlung.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD legt der Sozialverband Deutschland (SoVD) einen Sozialkompass vor und mahnt, die drängenden sozialen Fragen im Blick zu halten. "Die soziale Sicherheit der Menschen darf in den Koalitionsverhandlungen nicht untergehen. Wer soziale Gerechtigkeit stärkt, entzieht radikalen Kräften den Nährboden", betont SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD vorgelegt. Der Verband zeigt auf, wie die nächste Bundesregierung den gesetzlichen Rahmen für Erneuerbare Energien gestalten sollte, um die Chancen für Wertschöpfung und Standortsicherung sowie für Energiesicherheit und Bezahlbarkeit zu heben.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Die beiden MedTech-Verbände BVMed und eurocom fordern von der neuen Bundesregierung eine Initiative zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung, um Betroffenen mehr Mobilität und mehr Teilhabe bei weniger Hürden zu ermöglichen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(München) - Auf der Internationalen Handwerksmesse in München haben die Helmholtz-Gemeinschaft und der ZDH am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung für eine Innovationspartnerschaft unterzeichnet.

Wir pflegen e.V. - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger

(Berlin) - Der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., fordert zu Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD einen Paradigmenwechsel und eine grundlegende Neugestaltung der Pflegeversorgung des Landes.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den beginnenden Koalitionsverhandlungen:„Die Koalitionsverhandlungen beginnen in einem schwierigen Umfeld: Das dritte Jahr der Rezession läuft. Der Standort ist auf einer schiefen Bahn – es braucht Reformen. In der tiefen wirtschaftlichen Krise gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen: Die neue Bundesregierung muss einen grundlegenden Wandel in der Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik einleiten...

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Claude, LeChat oder DeepSeek wird immer häufiger genutzt, doch viele Anwender:innen stehen den Ergebnissen kritisch gegenüber..

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige