News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Ein Aufwachsen in Armut wirkt sich negativ auf die Bildungschancen von Kindern aus. Gleichzeitig haben Kitas mit vielen Kindern aus einkommensarmen Familien deutlich schlechtere Rahmenbedingungen, um die Bedürfnisse der Kinder ausreichend zu berücksichtigen. Der gleiche Zugang zu frühkindlicher Bildung, unabhängig vom Einkommen, sozialen Status und Herkunft der Eltern, muss für alle Kinder gewährleistet sein, fordert ...

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin/Schladming) - Ernährung spielt bei der Prävention von Krebserkrankungen und zudem während der Krebstherapie eine Rolle. „Zu einer gesunden Ernährung gehören viele Facetten. Von der Einnahme isolierter Nahrungsergänzungsmittel zur Krebsprävention rate ich selbst allerdings ab – es sei denn, ein Mangel wurde ärztlich diagnostiziert“, sagte Dr. Jann Arends, ...

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

(Berlin/Frankfurt am Main/ München) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) wirkt mit der Gründung der Regionalgruppen Hessen und Bayern künftig noch stärker auf Bundesländerebene. Ziel ist es, das starke Netzwerk der nachhaltigen Wirtschaft in Hessen und Bayern weiter zu verankern.

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) - Die neue Thüringer Landesregierung plant innerhalb der ersten 100 Tage im Amt einen Gesundheitsgipfel abzuhalten. „Gute medizinische Versorgung stabilisiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es scheint, dass die neue Regierung das verstanden hat“, freut sich Dr. Petra Bubel, Vorsitzende der Landesgruppe Mitteldeutschland im Virchowbund, über die Prioritätensetzung.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Mehrere Tierschutzorganisationen kritisieren die Tötung von vermeintlich überzähligen Zootieren aufs Schärfste. Vor wenigen Tagen meldete der Zoo Leipzig die Tötung von vier Moorantilopen – einer stark bedrohten Art - aufgrund von Platzmangel. Dass Zoos immer häufiger wirtschaftlich für sie unbequem gewordene Tiere töten und dies gegenüber der Öffentlichkeit als Artenschutz- und Bildungsmaßnahme darstellen, zeigt, dass Zoos ...

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Beim Deutschen Raiffeisenverband (DRV) geht eine echte Pionierin in den Ruhestand: Birgit Buth wurde zur Grünen Woche nach 33 Jahren beim DRV feierlich verabschiedet. Bei ihrem Eintritt als junge Rechtsanwältin war sie eine der ersten Fachreferentinnen beim Raiffeisenverband und im Jahr 2016 die erste Frau, die in die Geschäftsleitung berufen wurde.

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Wiesbaden) - Die Tarifverhandlungen für die Kunststoffverarbeitende Industrie (KVI) in Hessen sind am 23. Januar in Wiesbaden in die zweite Runde gegangen. Nach intensiven Gesprächen wurden sie jedoch erneut vertagt.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zum UNESCO Tag der Bildung betont Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Bedeutung der beruflichen Bildung und des dualen Berufsbildungssystems als Schlüssel zu Wohlstand und Zukunftsgestaltung: ...

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Bereits seit 2016 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE), der Dachverband des BLLV, das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer repräsentativen Umfrage zum Thema „Gewalt gegen Lehrkräfte“. Für die aktuelle Erhebung im Oktober 2024 wurden deutschlandweit 1.311 Schulleitungen befragt, darunter 254 in Bayern. Die Ergebnisse sind auch in diesem Jahr erschreckend: ...

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Ende Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat in einem Eckpunktepapier rechtspolitische Forderungen für die anstehende Legislaturperiode formuliert. Ein wesentlicher Bestandteil: die Sicherheitsgesetzgebung. Ein wachsendes Sicherheitsbedürfnis dürfe nicht zum Abbau von Freiheits- und Bürgerrechten führen – anlasslose Massenüberwachung hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige