18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund in die StadtHalle der Hansestadt Rostock ein. Gemeinsam mit dem mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) veranstaltet der DV zum Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik am 16. September 2025 ein Fachforum zu gemeinwohlorientierten Transformationsprojekten in Stadt und Land. Vorgestellt werden Erkenntnisse und Beispiele der Vernetzungsinitiative "Gemeinsam für das Quartier". Am 17. September 2025 organisiert der DV für das BMWSB eine Arena zum Mehrwert europäischer Zusammenarbeit für eine nachhaltige, gerechte und produktive Stadtentwicklung mit Beispielen aus den EU-Förderprogrammen URBACT und European Urban Initiative (EUI).
Kontakt:
https://nsp-kongress.de/
- Guido Beermann ist neuer Präsident des DV / Verbandsrat wählt bei Jahrestagung neue Vorstandsmitglieder
- Europa muss in den Städten sichtbar bleiben: Stärkung der zukünftigen EU-Kohäsionspolitik nötig
- Wohneigentumspolitik muss junge Generation in den Blick nehmen
- Bestandsorientierte Wohneigentumspolitik notwendig
- Wir brauchen dringend Entlastungswohnungsbau
- Wie eine gestärkte Raumordnung funktionieren kann
- Mut zum kreativen Wandel der Innenstädte
- "Auf das Bauministerium kann man bauen"
- Plötzliche Vollbremsung beim Klimaschutz im Gebäudesektor
- DV wählt Vorstand und Verbandsrat und gibt Empfehlungen für die neue Legislatur