21. Deutscher Insolvenzrechtstag Online
Vom 13. bis 15. März 2024 traf sich die deutsche Insolvenzrechtsszene wieder in Berlin. 2004 ins Leben gerufen, handelt es sich beim Deutschen Insolvenzrechtstag um die größte Veranstaltung ihrer Art in Europa. Sie wird regelmäßig für den unmittelbaren Austausch zwischen Politik und Berufspraxis genutzt. Inhaltliche Highlights bilden dieses Jahr das Podium zu "Auswirkungen der Gesundheitsreform" vor dem Hintergrund der Welle an Krankenhausinsolvenzen sowie das Thema "Deutsche Wirtschaft in schwierigen Zeiten - aus der Corona- und Inflationskrise in die grüne und demografische Transformation". Am 20. März 2024 ergänzt ein Online-Programmpunkt die Tagung.
- Fachanwaltschaften überarbeitungsbedürftig
- US-Kanzleien und die anwaltliche Unabhängigkeit: Positionspapier des DAV
- Keine Verfassungsfeinde an der Spitze des Rechtsausschusses!
- Open for Signature: Zeremonie zur Konvention zum Schutz des Anwaltsberufs
- Ukraine als „Best-Friends-Staat“ anerkennen
- Migrationspolitik: DAV unterzeichnet Appell an die neue Regierung
- Überwachungsgesamtrechnung: Ergebnisse dürfen nicht wirkungslos verhallen
- Russisches Vorgehen gegen Anwaltschaft muss enden!
- Nachlassgerichte: Erbschein dauert zu lang
- Türkei: Angriffe auf Anwaltschaft inakzeptabel