Frühjahrstagung HAEV und HAEV Nordrhein
Die Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes findet in diesem Jahr gemeinsam mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein in Köln statt. Der Fokus wird dabei insbesondere auf den Plänen der künftigen Koalitionäre liegen, mit einem Primärarztsystem in Zukunft auf hausärztliche Patientensteuerung zu setzen. Daneben stehen unter anderem der Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) sowie geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquote auf der Agenda der 120 hausärztlichen Delegierten.
Kontakt:
gm@haev.de
- Gemeinsame Pressemitteilung - CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern Sofortprogramm zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung
- Keine Chance dem Hitzestress! / Hausärztinnen und Hausärzte appellieren an konsequenten Hitzeschutz
- Hausärzte und Apotheker warnen vor Versorgungsnotstand bei Medikamenten
- Deutscher Hausärzteverband: Hausärztliche Patientensteuerung ist ein Erfolgsmodell
- Hausärzte, Rheumatologen und Techniker Krankenkasse sorgen für koordinierte Behandlung
- Deutscher Hausärzteverband verlangt Konzept zur Finanzierung und Strukturierung von Präventionsleistungen
- Deutscher Hausärzteverband debattiert anlässlich des Demografiegipfels über Konzepte gegen Hausarztmangel
- Sechs von zehn Versicherten halten Hausarztverträge für sinnvoll
- Hausärzteverband und Ärzte-Allianz stimmen sich enger ab
- Reform der Weiterbildungsordnung "Innere und Allgemeinmedizin": Deutscher Hausärzteverband lehnt Änderung des Kompromissmodells von Rostock scharf ab