VKU-Stadtwerkekongress 2023 / Stadtwerke Awards 2023
Die Domstadt Köln ist nach 2018 zum zweiten Mal Gastgeberin des VKU-Stadtwerkekongresses. Auf die mehr als 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Halle Tor 2, mit denen der Veranstalter rechnet, wartet ein hochkarätig besetztes Programm: Mit dabei sind unter anderem Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Wärmewende mit der Frage, wie wir künftig heizen werden. Am zweiten Kongresstag findet die Verleihung des STADTWERKE AWARDS 2023 statt. Die begehrte Auszeichnung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, des VKU und der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) würdigt unter anderem die vielfältigen Anstrengungen von Stadtwerken, die Energiewelt von morgen zu gestalten.
Kontakt:
https://www.vku.de/
info@vku.de
- VKU zu Beschluss EU-Parlament: Flexible Füllstandsvorgaben sollen für niedrigere Gaspreise sorgen
- VKU kritisiert Pläne zur Abschaffung der vermiedenen Netznutzungsentgelte
- VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum Beschluss des Bundestages
- Neues Gutachten im Auftrag von VKU und ZVEI belegt Anpassungsbedarf bei Netzentgelten
- VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert Vorfahrt für Investitionen
- Sondierungspapier macht Hoffnung für kommende Koalitionsverhandlungen
- VKU fordert Neustart für die Energiewende und stellt Handlungsvorschläge zur Diskussion
- VKU zu Sondervermögen und Schuldenbremse
- Hunderte Tonnen Müll in Karnevalshochburgen erwartet
- VKU und ZVEI fordern niedrigere Stromsteuer und Netzentgelte statt Klimageld