VKU-Stadtwerkekongress 2023 / Stadtwerke Awards 2023
Die Domstadt Köln ist nach 2018 zum zweiten Mal Gastgeberin des VKU-Stadtwerkekongresses. Auf die mehr als 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Halle Tor 2, mit denen der Veranstalter rechnet, wartet ein hochkarätig besetztes Programm: Mit dabei sind unter anderem Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Wärmewende mit der Frage, wie wir künftig heizen werden. Am zweiten Kongresstag findet die Verleihung des STADTWERKE AWARDS 2023 statt. Die begehrte Auszeichnung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, des VKU und der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) würdigt unter anderem die vielfältigen Anstrengungen von Stadtwerken, die Energiewelt von morgen zu gestalten.
Kontakt:
https://www.vku.de/
info@vku.de
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte
- VKU kritisiert Energie- und Stromsteuergesetzesentwurf – Entlastung bei Strom fehlt, Fernwärme und Abwasser würden teurer
- 100 Tage Bundesregierung: VKU sieht Aufbruch und Tempo, aber auch offene Fragen
- VKU befürwortet Abschaffung der Gasspeicherumlage – jetzt Strompreise für alle senken!
- VKU zur möglichen Einigung Gaskraftwerke - Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung
- EY-Studie zeigt Effizienzvorteile: Kooperationen als Antwort auf Zentralisierungsdebatte - Stadtwerke setzen auf Zusammenarbeit
- Bundeshaushalt 2026 - Trotz Verbesserung: Förderlücke bei Fernwärme bleibt
- Allianz appelliert an Bundestag: Ausreichend Mittel für Wärmenetze und Wärmewende in Haushalt 2025/2026