Åsa Månsson ist neue Geschäftsführerin des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO)
Åsa Månsson übernimmt ab sofort die Leitung des Dachverbands, der die Interessen von 144 entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen in Deutschland vertritt. Vor ihrem Wechsel zu VENRO leitete Åsa Månsson bei Wikimedia Deutschland den Bereich Strategie, Organisationsentwicklung und Gremienarbeit. Beim International Civil Society Centre war sie in unterschiedlichen führenden Positionen tätig, zuletzt als Programmdirektorin. Sie verantwortete unter anderem die Fundraising- und Kommunikationsarbeit der Organisation und die Entwicklung des Global Standard for CSO Accountability, einem international anerkannten Qualitätsstandard für zivilgesellschaftliche Organisationen.
Åsa Månsson ist in Schweden geboren und aufgewachsen. Sie studierte Europawissenschaften und Soziologie an der Göteborg Universität und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach ihrem Studium ist sie in Deutschland geblieben und arbeitet und lebt seitdem in Berlin. / Foto: Annette Stier/VENRO
Quelle und Kontaktadresse:
(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Janna Völker, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 72, 10963 Berlin
Telefon: (030) 2639299-10, Fax: (030) 2639299-99
- Global Disability Summit in Berlin: Ein guter Anfang mit viel Luft nach oben
- Lockerung der Schuldenbremse: „Frieden sichern heißt mehr als zurückschießen zu können“
- VENRO fordert von nächster Bundesregierung eine klare Perspektive und mehr Einsatz für eine gerechtere Welt
- Humanitäre Hilfe und Völkerrecht: Konsequentes Eintreten ist gefordert
- Bundeshaushalt: VENRO fordert Erklärung einer Notlage zur Finanzierung humanitärer Hilfe
- Ein Präzedenzfall ohne Beispiel: Humanitäre Versorgung in Gaza praktisch vor dem Aus
- Deutschland rechnet seine Entwicklungsausgaben um 8,6 Milliarden Euro schön
- Kürzungen bei der humanitären Hilfe sind ein Schock / Millionen Menschenleben in Gefahr
- Finger weg vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz!
- Haushaltsentwurf der Bundesregierung gefährdet Sicherheit, nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit