Henner Gädtke ist neuer ehrenamtlicher Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Die Hauptversammlung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat am 10. Mai 2025 in Altenberg zwei neue Bundesvorsitzende gewählt. Volker Andres ist neuer hauptamtlicher Bundesvorsitzender und Henner Gädtke neuer ehrenamtlicher Bundesvorsitzender. Gemeinsam mit den Bundesvorsitzenden Daniela Hottenbacher und Lena Bloemacher bilden sie nun den gleichberechtigten BDKJ-Bundesvorstand. Henner Gädtke ist studierter Politologe und macht aktuell einen Master in Staatswissenschaften. Er stammt aus der DPSG und ist bisher Diözesanvorsitzender im BDKJ Diözesanverband Fulda. / Foto: Christian Schnaubelt/BDKJ
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Bundesstelle, Christian Toussaint, Pressesprecher(in), Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, Telefon: 0211 46930, Fax: 0211 4693120
- Neuer BDKJ-Bundesvorstand gewählt
- Vielfältiges jugendverbandliches Engagement beim Katholik*innentag
- BDKJ-Hauptversammlung 2024 beendet
- "Unser Glaube kann Berge versetzen”
- Jugendverbände erwarten von Bischöfen mutiges Handeln
- Vorfreude auf 72-Stunden-Aktion wächst
- "Mobilität klimaneutral gestalten" / Der BDKJ und seine Jugendverbände kritisieren die fehlenden Fortschritte in der Mobilitätswende und setzen sich für mehr Klimagerechtigkeit ein
- BDKJ-Hauptversammlung 2023 beendet / Katholisch. Politisch. Aktiv: BDKJ-Hauptversammlung 2023 beriet über mutige Reformen für die katholische Kirche und für eine gerechte Gesellschaft
- BDKJ-Hauptversammlung 2023 in Altenberg eröffnet / 150 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland beraten über Kirchen- und Gesellschaftspolitik - Wahlen zum BDKJ-Bundesvorstand
- Zivilgesellschaft durch freiwilliges Engagement stärken / IPSOS-Umfrage: BDKJ fordert mehr Wertschätzung für Frewilligendienste und ehrenamtliches Engagement