Markus Hamacher verstärkt die BVfK-Geschäftsführung.
Markus Hamacher wird ab 1. August 2022 Mitglied der Geschäftsführung des BVfK, um Verantwortung insbesondere im operativen Geschäft zu übernehmen. Mit Markus Hamacher gewinnt der BVfK nicht nur einen erfahrenen Automanager mit Benzin und inzwischen auch Kilowatt im Blut, sondern auch einen Fachmann mit fachlicher Ausbildung. Als diplomierter Betriebswirt hat Hamacher nach seinem Studium zunächst Erfahrungen bei der international renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC) gesammelt, bevor er im Familienunternehmen eines klassischen Autohauses erste Vertriebserfolge verbuchen konnte, welche die Grundlage für seine spätere Karriere wurden.
Quelle und Kontaktadresse:
(BVfK) Bundesverband freier Kfz-Händler e.V.
Pressestelle
Reuterstr. 241, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 85 40 9-0, Fax: (0228) 85 40 9-29
(sf)
- Markus Hamacher verstärkt BVfK-Geschäftsführung
- BVfK beklagt massive Marktbehinderung durch Hyundai
- Bericht zum 14. Deutschen Autorechtstag auf dem Petersberg
- 14. Deutscher Autorechtstag als Präsenzveranstaltung auf dem Petersberg
- BVfK kritisiert: Skandalöser Wirrwarr um Angabepflichten zu Energieverbrauch und Emissionen bei Neuwagen
- "Volles Schiff" beim großen BVfK-Kongress 2018 / Zukunftsaufgaben gemeinsam lösen - Autohersteller und Digital-Konzerne gefährden den Kfz-Handel - EuGH und BGH in der Kritik - Ankaufsplattform präsentiert
- BVfK sieht keine zusätzlichen gravierenden Auswirkungen auf Wert und Nachfrage von Diesel-PKW / BVfK rät zur Besonnenheit und warnt vor Panikverkäufen.
- BVfK wählt neuen Verwaltungsrat und verschärft Satzungsregelungen
- BVfK zu Preisbewertungen im Kfz-Internet
- Der Diesel-Gipfel kann nur der Anfang sein - es müssen weitere Schritte folgen / Die technischen Möglichkeiten müssen kurzfristig optimal ausgenutzt werden / Vertrauen der Autokundschaft muss wieder hergestellt werden / Freier Handel leidet unter sinkendem Absatz von Dieselfahrzeugen / Wertverluste deutlich, aber nur vorübergehend