Tilo Radau
Der Vorstand des Berufsverbandes Deutscher Internisten, BDI e.V., hat auf seiner Sitzung am 29. April 2011 in Wiesbaden Tilo Radau (38) zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Seit dem Weggang des Geschäftsführers RA Helge Rühl im April 2009 hatte Radau als kommissarischer Geschäftsführer des Berufsverbandes gewirkt. Seit Mai 2006 war er bereits stellvertretender Geschäftsführer.
Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI)
Pressestelle
Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden
Telefon: (0611) 18133-0, Telefax: (0611) 18133-50
- BDI fordert stärkere Patientensteuerung durch Haus- und Fachärzte
- Die drei großen fachärztlichen Berufsverbände einigen sich auf die wichtigsten Themen im Wahl- und Reformjahr 2025
- BDI begrüßt Entbudgetierung hausärztlicher Versorgung, warnt aber vor Nachteilen bei Pauschalen
- BDI fordert umfassende Versorgung chronisch Nierenerkrankter – von Anfang an
- KHVVG: Zentrale Kritikpunkte bleiben bestehen
- Bundesverband Hausärztlicher Internisten (BHI) fusioniert mit dem Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI)
- BDI fordert dringende Maßnahmen: Neue Studie deckt erhebliche Versorgungslücken bei chronischer Nierenerkrankung auf
- BDI unterstützt Umsetzung der GOÄ-Novelle
- Christine Neumann-Grutzeck erneut zur BDI-Präsidentin gewählt
- BDI fordert dringende politische Maßnahmen für vertragsärztliche Versorgung und Altersmedizin