60. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA): Faszination Auto zum kleinen Preis
(Frankfurt am Main) - Derr Verband der Automobilindustrie (VDA) als Veranstalter der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung Pkw hat die Eintrittspreise zu dieser internationalen Leitmesse der Mobilität mit spitzem Bleistift kalkuliert: Gegenüber der IAA 2001 wurden die Eintrittspreise konstant gehalten und zum Teil sogar gesenkt. Ob Stippvisite, Familienausflug oder Geschäftstermin auf der IAA günstige und auf individuelle Besucherinteressen abgestimmte Eintrittspreise laden zum Besuch der weltweit größten Automobilmesse ein, die vom 11. bis 21. September unter dem Motto Faszination Auto in Frankfurt am Main stattfindet.
Besonders attraktive Eintrittspreise gelten während der Publikumstage, vom 13. bis 21. September. Eine Tageskarte an den beiden IAA-Wochenenden kostet 15 Euro. Werktags gibt es einen kompletten Tag in der Welt des Automobils für nur 13 Euro. Wer einen Kurzbesuch plant, kann das preisgünstige Feierabendticket nutzen. Es gilt in der zweiten IAA-Woche von Montag bis Freitag ab 15.00 Uhr und kann für nur 8 Euro an der Tageskasse erworben werden.
Für Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Kinder unter 14 Jahren gelten Sondertarife: Sie zahlen an allen Publikumstagen nur 7,50 Euro für einen ganzen IAA-Tag. Für Behinderte (ab 80 Prozent Behinderungsgrad) kostet der Eintritt 5 Euro.
Wer den IAA-Besuch als geschäftlichen Termin wahrnimmt, kann die exklusiven Fachbesuchertage am 11. und 12. September 2003 nutzen, für die eine Tageskarte 42 Euro kostet. Das Messegelände ist an allen Publikums- und Fachbesuchertagen von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Auf der 60. IAA Pkw werden rund 1.000 Aussteller aus über 40 Ländern die neuesten Pkw-Modelle, Motorräder und Sonderfahrzeuge, aber auch Teile- und Zubehör, Telematik, Tuning, Werkstatt- und Garagenausrüstung sowie Dienstleistungen rund um das Automobil präsentieren. Neben Autos zum Anschauen gibt es auch Autos zum Erleben und Ausprobieren. Ein vielseitiges Rahmenprogramm bietet einfach für jeden etwas: Ob Probefahrten, Off-Road-Parcours, Outdoor-Kartbahn oder Schnuppertraining für junge Fahrer für Spaß und Action ist gesorgt. Sonderschauen wie Meilensteine der Formel 1-Geschichte, die Modellauto-Sammlerbörse Automania oder eine Oldtimer-Ausstellung des Deutschen Roten Kreuzes und ein anspruchsvolles Programm an Fachveranstaltungen zu verkehrspolitischen Themen runden das Messeprogramm ab.
Der Kartenvorverkauf hat am 7. Juli 2003 begonnen. Über Internet: www.iaa.de, E-Mail: iaa-tickets@vda.de und Fax: +49 (0) 69 / 9 75 07-261 können IAA-Karten bestellt werden. Telefonische Auskünfte zum Kartenvorverkauf werden unter der Telefonnummer +49 (0) 69 / 9 75 07-252 erteilt. Aktuelle Informationen zur IAA können im Internet unter www.iaa.de abgerufen werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. ( VDA )
Westendstr. 61, 60325 Frankfurt
Telefon: 069/975070, Telefax: 069/97507261
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf