Abfindungsaktion erfährt hohen Zuspruch / 60 Prozent der Mittel schon vergeben
(Berlin) - Die mit dem Gesetz zur Modernisierung der landwirtwirtschaftlichen Sozialversicherung geforderte Abfindungsaktion von kleinen Renten in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung trifft auf eine sehr große Nachfrage. Bereits drei Wochen nach Information der Anspruchsberechtigten liegen für nahezu 60 Prozent der vorhandenen Mittel Anträge vor. Damit zeichnet sich eine frühe Ausschöpfung der gesamten Mittel in Höhe von 650 Millionen Euro ab. Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist darauf hin, dass die gesamte Aktion dem so genannten Windhundverfahren unterliegt. Wenn die für die Aktion zur Verfügung gestellten Mittel verbraucht sind, besteht kein Anspruch mehr auf eine Bewilligung eines Abfindungsantrages. Die Bauernverbände stehen für eine ausführliche individuelle Beratung zur Verfügung.
Die Abfindungsaktion in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung wird durch zusätzliche Bundesmittel in Höhe von insgesamt 400 Millionen Euro sowie 250 Millionen Euro Eigenmittel der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften finanziert. Aufgrund des persönlichen Einsatzes von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer konnte die Abfindungsaktion realisiert werden. Die bisherige Inanspruchnahme zeigt, dass sie von den Betroffenen positiv aufgenommen wird. Der DBV ist sich sicher, dass Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer auch sicherstellen wird, dass die für die Jahre 2008 und 2009 vorgesehenen Bundesmittel für die Abfindungsaktion bereits in den ersten Monaten des Jahres 2008 vollständig zur Verfügung gestellt werden, um alle Anträge frühzeitig bescheiden zu können.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-0, Telefax: (030) 31904-205