Ärztekammern präsentieren neuen Arztausweis / Übergabe auf der MEDICA 2005
(Berlin) Start frei für den ersten Test des elektronischen Arztausweises: Die Präsidenten von fünf Ärztekammern übergeben am kommenden Mittwoch (16.11.2005) auf dem NRW-Stand der MEDICA 2005 im Beisein des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann die bundesweit ersten Arztausweise neuen Typs an Ärzte ihrer Region. Die praktische Funktionsweise und Handhabung wird danach am Stand des Zentrums für Telematik im Gesundheitswesen GmbH (ZTG) beispielhaft vorgeführt. Mit den neuen Chipkarten können künftig elektronische Dokumente rechtsgültig signiert und für den Versand über Datenleitungen sicher verschlüsselt werden.
Stellvertretend für alle 17 Landesärztekammern wird derzeit in so genannten Ausgabepiloten der Ärztekammern Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe das Verfahren vom Antrag bis zur Ausgabe elektronischer Arztausweise erprobt. Die Ausgabepiloten dienen der Optimierung und Standardisierung der zukünftigen Abläufe zwischen Ärzten, Ärztekammern und Zertifizierungsdiensteanbietern (Trustcentern). Die Abläufe wurden in den letzten Monaten von allen Ärztekammern gemeinsam entwickelt und zwischen diesen abgestimmt. In den Ausgabepiloten sammeln die Ärztekammern wichtige Erfahrungen mit der neuen Technologie und schaffen so die Voraussetzungen dafür, die Modellregionen der elektronischen Gesundheitskarte zeitgerecht mit den neuen Arztausweisen auszustatten.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.
Pressestelle
Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
Telefon: (030) 4004560, Telefax: (030)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Stellungnahme der AkdÄ zu Eptinezumab (Migräneprophylaxe) (Vyepti®) - frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
- Mögliche Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid™
- Auch in Corona-Zeiten an die Ausbildung denken / Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe erinnern an die Bedeutung der Zahnmedizinischen Fachangestellten für die Praxis