BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/4004560
- E-Mail: info@baek.de
- Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Stellungnahme der AkdÄ zu Eptinezumab (Migräneprophylaxe) (Vyepti®) - frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
- Mögliche Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid™
- Auch in Corona-Zeiten an die Ausbildung denken / Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe erinnern an die Bedeutung der Zahnmedizinischen Fachangestellten für die Praxis
- Deutscher Ärztetag fordert Gesundheitserziehung in den Schulen
- 121. Deutscher Ärztetag: Zusammenfassung II / Terminservicestellen - Freiberuflichkeit statt Konzernbildung - Heilpraktiker - Tabakaußenwerbeverbot
- 121. Deutscher Ärztetag / Schwangerschaftsabbruch: Werbeverbot beibehalten, Beratungs- und Hilfsangebote stärken
- 121. Deutscher Ärztetag ebnet den Weg für ausschließliche Fernbehandlung
- 121. Deutscher Ärztetag in Erfurt eröffnet
- Clever: Zugang zu menschwürdiger Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen
- Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer / Crusius: "Fehlerprävention durch offene Fehlerkultur fördern, statt Pfuschvorwürfe gegen Ärzte"
- BÄK legt Ärztestatistik 2017 vor / Montgomery: "Wer nur die Köpfe zählt, macht es sich zu einfach"
- EU-Datenschutzgrundverordnung: BÄK und KBV legen Informationen für niedergelassene Ärzte vor
- 30. Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen am 27. Februar 2018 / Patientensicherheit ist integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung
- Seltene Erkrankungen: Ein Zeichen setzen für die Nöte von Patienten mit Seltenen Erkrankungen
- BGH-Urteil zu Arztbewertungsportalen: Statement von Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Portalbetreiber müssen Geschäftsmodelle überdenken"
- Biobanken / BÄK informiert über wichtige Fragen rund um Biobanken
- BÄK-Tagung zur Suchtmedizin / Mischo: Mehr Forschung zu Cannabis-Medikamenten notwendig
- Überprüfung von Heilpraktikeranwärtern / BÄK: Leitlinien-Entwurf ist unzureichend
- Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und Anwendung von Blutprodukten / Richtlinie Hämotherapie novelliert
- Urteil zum Tarifeinheitsgesetz Montgomery: "Die Politik muss jetzt liefern"
- Weiterer Meilenstein zu neuer (Muster-)Weiterbildungsordnung erreicht
- Ärzteschaft will Digitalisierung des Gesundheitswesens mitgestalten
- 120. Deutscher Ärztetag: Versorgung optimieren, statt Strukturen dezimieren
- 120. Deutscher Ärztetag: Ärztetag fordert angemessene Personalausstattung in den Kliniken
- 120. Deutscher Ärztetag in Freiburg eröffnet
- Ärztestatistik 2016: Die Schere zwischen Behandlungsbedarf und Behandlungskapazitäten öffnet sich
- Weltgesundheitstag 2017 "Depression - let´s talk" / Stigmatisierung entgegenwirken, sprechende Medizin stärken
- Ärzte machen Fehler - und lernen aus ihnen
- "Masterplan Medizinstudium 2020" / Montgomery: "Eine Reform gibt es nicht zum Nulltarif"
- Lieferengpässe bei Arzneimitteln / Johna: "Wir brauchen ein verpflichtendes Register und spürbare Sanktionen"
- AMVSG: Montgomery fordert unabhängige Informationen statt Kontrollbürokratie
- BÄK: Patientensicherheit darf nicht ökonomischen Erwägungen untergeordnet werden
- GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz / BÄK und AkdÄ fordern Nachbesserungen
- 67. Generalversammlung / Weltärztebund verurteilt Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in Syrien
- Montgomery: Gute medizinische Versorgung für ältere Menschen sichern
- Zentrale Ethikkommission bei der BÄK legt Stellungnahme zur "Medizinischen Altersschätzung bei unbegleiteten jungen Flüchtlingen" vor / ZEKO: Medizinische Altersschätzung bei Geflüchteten nur in Ausnahmefällen erlauben
- Positionen der Bundesärztekammer zur Bundestagswahl 2017 / Ärztliche Freiberuflichkeit stärken
- Schweigepflicht / Montgomery warnt vor Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht
- Datenschutz bei Gesundheits-Apps / BÄK unterstützt Vorstoß der Bundesregierung
- 119. Deutscher Ärztetag - Ärzteschaft lehnt rein ökonomisch ausgerichtete Bonusklauseln in Chefarztverträgen strikt ab
- 119. Deutscher Ärztetag - Bei Kampf gegen Ärztemangel bereits im Medizinstudium ansetzen
- 119. Deutscher Ärztetag - Arbeiten an neuer (Muster-)Weiterbildungsordnung auf gutem Weg
- 119. Deutscher Ärztetag - Ärzteschaft fordert Nachbesserung gesetzlicher Regelungen gegen ausufernde Arzneimittelpreise
- 119. Deutscher Ärztetag in Hamburg eröffnet
- 119. Deutscher Ärztetag tagt in Hamburg: Vom 24. bis 27. Mai 2016 diskutieren 250 Ärztinnen und Ärzte berufspolitische und medizinisch-ethische Themen
- Ärztestatistik 2015: Medizinischer Versorgungsbedarf steigt schneller als die Zahl der Ärzte
- Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zum Germanwings-Untersuchungsbericht:
- Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen / Hohe Qualitätsstandards bewahren - Normung von Gesundheitsdienstleistungen verhindern
- Bundesärztekammer und Hilfsorganisationen setzen sich für wirksame Krisenintervention ein
- Bundesärztekammer und Hilfsorganisationen setzen sich für wirksame Krisenintervention ein
- Kampf gegen Epidemien / Bundesärztekammer begrüßt medizinisches Notfall-Korps der EU
- Tobias Nowoczyn neuer Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer
- BÄK legt berufsrechtliche Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung vor
- Montgomery: "Brand-Griese-Entwurf kriminalisiert Ärzte nicht"
- Montgomery fordert Verbot von Sterbehilfevereinen
- BÄK: Kinder vor Passivrauchen im Auto schützen
- Erster internationaler Tag der Patientensicherheit / Jonitz: "Patientensicherheit erfordert ausreichend Personal"
- Krankenhausstrukturreform / Montgomery: "Politik fehlt Mut und Wille für nachhaltige Reformen"
- Israelischer Ärzteverband und Bundesärztekammer kommen zu historischer Sitzung zusammen
- Medizinische Versorgung von Flüchtlingen / Montgomery: Ärzte behandeln alle Menschen gleich
- Richtlinie der BÄK zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls veröffentlicht
- Weltnichtrauchertag: Bundesärztekammer unterstützt Memorandum zu E-Zigaretten
- E-Health-Gesetzentwurf: Chance verpasst!
- Ärzteschaft positioniert sich zu Einsatzgebieten von Telemedizin
- Erklärung der Präsidenten und Vorsitzenden der Heilberufe / Vielfalt des europäischen Gesundheitswesens und Freiberuflichkeit bewahren
- 118. Deutscher Ärztetag / Verantwortung für Diagnose und Therapie muss beim Arzt liegen
- 118. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert Impfnachweis für Kinder in staatlichen Kitas
- 118. Deutscher Ärztetag / Wahlen / BÄK-Präsident Montgomery im Amt bestätigt / Dr. Martina Wenker und Dr. Max Kaplan bleiben BÄK-Vizepräsidenten
- 118. Deutscher Ärztetag / Zuständigkeit der Ärztekammer für ärztliche Weiterbildung erhalten
- 118. Deutscher Ärztetag / Krankenhaushygiene: Ärzte fordern Aufstockung der Personalschlüssel
- 118. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert Nachbesserungen an Anti-Korruptionsgesetz
- 118. Deutscher Ärztetag in Frankfurt am Main eröffnet
- Transplantationsskandal: Selbstverwaltung und Politik haben nötige Konsequenzen gezogen
- Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig
- Ärzte bei Prävention erste Ansprechpartner
- Montgomery: Tarifeinheitsgesetz ist überflüssig, schädlich und verfassungswidrig
- BÄK legt Stellungnahme zu E-Health-Gesetz vor / Bartmann: "Wir brauchen mehr Anreize für sinnvolle medizinische Anwendungen statt Strafmaßnahmen"
- Zu den Eckpunkten der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
- Bundesärztekammer und Bundeszahnärztekammer zum Welt-AIDS-Tag
- 117. Deutscher Ärztetag beendet - Zusammenfassung
- Kranke nicht für die Wirtschaftskrise bezahlen lassen
- Ärztetag fordert: "Priorisierung enttabuisieren"
- Peer Review - voneinander Lernen für mehr Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung / BÄK legt methodischen Leitfaden "Ärztliches Peer Review" vor
- Klinische Prüfungen: Patientenschutz muss an höchster Stelle stehen
- Ärztestatistik 2013: Ärzteschaft in der Generationenfalle
- BÄK-Präsident fordert von Krankenkassen: Verantwortung übernehmen
- Positive Ansätze, aber kein großer Wurf / Statement von BÄK-Präsident Montgomery zum Koalitionsvertrag
- Experten fordern bessere Informationen und Wirksamkeitsnachweise bei Präventionsprogrammen / Präventions-Symposium der Bundesärztekammer in Berlin
- Nationale Versorgungsleitlinie "Therapie des Typ-2-Diabetes" veröffentlicht
- Kurzstatement von Prof. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, zur Pressekonferenz der Prüfungskommission und der Überwachungskommission am 4. September 2013 in Berlin
- Solidarität mit der türkischen Ärzteschaft
- "Die Sicherheit der Arzneimitteltherapie systematisch verbessern" / 4. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie der AkdÄ vom 13. bis 14. Juni im Berliner Congress Center
- Deutscher Ärztetag setzt sich für flexiblere Arbeitsbedingungen ein
- Deutscher Ärztetag für umfassendes Tabakwerbeverbot
- BÄK legt Reformskizze für Finanzreform der Krankenversicherung vor
- Öffentliche Konsultation des Revisionsentwurfs der Deklaration von Helsinki eröffnet
- Fortbildungscurriculum "Ärztliches Peer Review" in 2. Auflage erschienen
- "Wir müssen junge Menschen für die Arbeit mit Patienten begeistern" / Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen diskutiert Wege aus dem Fachkräftemangel
- Regelmäßiger Sport hält gesund und erhöht die Lebensqualität
- Internetdatenbank freiwilliger ärztlicher Qualitätsinitiativen gestartet