Ärztetag will junge Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin begeistern
(Berlin) - Nürnberg, 24.05.2012 - \"Wenn wir wieder mehr Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte für das äußerst attraktive Berufsbild des Hausarztes begeistern wollen, müssen wir unseren jungen Kolleginnen und Kollegen vermitteln, was die Arbeit als Hausarzt so besonders macht.\" Das sagte Dr. Max Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer, auf dem 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg. Das Ärzteparlament befasste sich intensiv mit der Rolle des Hausarztes in der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Dabei wurden die verschiedenen Facetten der hausärztlichen Tätigkeit dargestellt, aber auch Herausforderungen benannt.
\"Die Arbeit als Hausarzt ist abwechslungsreich und patientenorientiert. Bei der hausärztlichen Tätigkeit wird ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt aufgebaut\", sagte Kaplan. Die Delegierten des Ärztetages wiesen darauf hin, dass Hausärzte die zentralen Ansprechpartner für die akute Versorgung und die kontinuierliche, oft lebenslange Betreuung der Bürger bei allen gesundheitlichen Problemen seien. Dadurch käme ihnen eine hohe Verantwortung für die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu. Zur hausärztlichen Tätigkeit gehörten unter anderem die Lösung gesundheitlicher Probleme und die Kooperation mit anderen Fachärzten oder nichtärztlichen Gesundheitsberufen.
Dr. Max Kaplan: \"Das SGB V bietet eine Reihe verschiedenster Formen der Berufsausübung und Kooperationen. Nun müssen wir dem medizinischen Nachwuchs zeigen, welche guten Berufsperspektiven die Allgemeinmedizin bietet und wie schön der Hausarztberuf ist\".
Der Deutsche Ärztetag tagt vom 22. Bis 25. Mai in Nürnberg.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.
Pressestelle
Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
Telefon: (030) 4004560, Telefax: (030) 400456-388
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Stellungnahme der AkdÄ zu Eptinezumab (Migräneprophylaxe) (Vyepti®) - frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
- Mögliche Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid™
- Auch in Corona-Zeiten an die Ausbildung denken / Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe erinnern an die Bedeutung der Zahnmedizinischen Fachangestellten für die Praxis