ANG und NGG geben sozialpolitische Antworten auf den demografischen Wandel
(Niedernhausen, Taunus) - Mehr als 120 Betriebsräte, Managementverantwortliche und Verbandsvertreter der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß (ANG) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben auf einer zweitägigen Fachtung in Niedernhausen die sozialpolitischen Herausforderungen des demografischen Wandels diskutiert.
"Wir nehmen gemeinsam die Herausforderungen, die uns die Demografie in der Arbeitswelt stellt, an und werden auf der Ebene der Tarifpolitik innovative Antworten geben", so das Fazit von Claus-Harald Güster, stellvertretender NGG-Vorsitzender. Vor allem gelte es, das seit 2001 erfolgreich praktizierte Modell der tariflichen Altersvorsorge in der Ernährungsindustrie weiterzuentwickeln. Insbesondere langjährig Beschäftigten sollte ein gleitender Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ermöglicht werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hauptstadtbüro
Dr. Karin Vladimirov, Pressesprecherin
Luisenstr. 38, 10117 Berlin
Telefon: (030) 288849693, Telefax: (030) 288849699