Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Hauptstadtbüro
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/28 88 49 69-0
- E-Mail: hv.berlin@ngg.net
- Internet: https://www.ngg.net/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- NGG fordert ein Plus von 9,3 Prozent
- Gutachten bestätigt: Schwächung von Mehrweg ist riskant
- Neues Lohn-Minimum bringt zusätzliche Kaufkraft von 11 Milliarden Euro
- Neue Tarifverträge im Gastgewerbe / Kräftiges Lohnplus für Gastro-Beschäftigte
- Fleischindustrie/Rotfleisch: Verhandlungen für einen Manteltarifvertrag / Freddy Adjan: Nächster Schritt, um Branche neu aufzustellen
- Internationaler Frauentag 2022 / Claudia Tiedge: "Frauen gehören in den Fokus!"
- NGG-Pressemitteilung: Zeitler: "Das ist ein Meilenstein. Gesetzentwurf darf nicht geschliffen werden"
- Cigarettenindustrie: Löhne steigen um 2,7 Prozent
- Studierende aus der Ukraine für das deutsche Gastgewerbe / Auch bei Saisonarbeit Arbeitsschutz und faire Löhne gewährleisten!
- Gesundheitsschutz muss Vorrang haben - Beschäftigte in Prio-Gruppe 3 vorziehen
- Willkommen im neuen Fleischindustriezeitalter! / "Wir werden weiter wachsam sein"
- Zeitler: "Nachhaltigkeit gibt es nur mit Tarifverträgen"
- Arbeitsschutzkontrollgesetz nicht verwässern / Zeitler: Keine Ausnahmen für Leiharbeit zulassen!
- Mindestlohn steigt bis 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro / Zeitler: "Chance verpasst - Mindestlohn muss stärker steigen"
- Gewerkschaft NGG begrüßt Entscheidung des LAG Hamburg (Aktenzeichen: 5 TaBV 15/18) / DHV ist nicht tariffähig - Schluss mit Gefälligkeitstarifverträgen
- Zur Debatte um die Einführung der Grundrente / Claudia Tiedge: "Die Union vergisst die Helden der Krise"
- Corona-Ausbruch in Schlachthöfen: "Das ist das traurige Resultat eines kranken Systems."
- Corona: Kurzarbeitergeld muss aufgestockt werden / "Jetzt muss gehandelt werden, für Köchinnen oder Kellner wird Corona sonst zur finanziellen Katastrophe."
- Arbeitgeber verweigern Tarifabschluss / Freddy Adjan: DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen
- Tarifrunde 2020: NGG fordert Erhöhung der Löhne um 5 bis 6,5 Prozent
- Freitag der 13. - Miserable Zustände nicht nur bei Tönnies
- Nach dem Aus von Deliveroo: Protest beim "Riders Day" / Essenslieferdienste: Beschäftigte bei Lieferando & Co. demonstrieren in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen
- Freddy Adjan: "Wir lassen uns nicht erpressen!"
- Restrukturierung Südzucker: NGG fordert Chancengleichheit für deutsche Zucker-Unternehmen
- #NGG: Grüne Woche / Zeitler: "#Kennzeichnungen muss verpflichtend sein"
- #Nestlé: Überragendes #Tarifergebnis erreicht / Guido Zeitler: #Solidarität unter #Nestlé-Beschäftigten hat Früchte getragen
- Zahl des Tages - NGG-Info zum Gewerkschaftstag
- Arbeitszeit schlägt Azubis in die Flucht
- Tourismus-Boom / NGG warnt vor "Überstunden-Berg" im Gastgewerbe
- Erste Gerichtsentscheidungen "Nordsee": Betriebsratswahl bleibt wirksam
- Branchenmindestlohn steigt auf 9 Euro
- 1. Tarifverhandlung "Fleisch-Mindestlohn" / Kein Ergebnis, aber "ermutigende Zeichen"
- Güster: Umsteuern und demografischen Wandel tarifvertraglich gestalten
- Rosenberger: "Nicht nachlassen bei der Kontrolle des Mindestlohns"
- Gesetzlicher Mindestlohn / Rosenberger: "Merkels 'Entbürokratisierung' ist Einladung zur Schwarzarbeit"
- Protest gegen Niedriglöhne bei "Autogrill Deutschland" / / NGG startet "Benetton-Aktion" am 12. September
- Güster fordert Fracking-Verbot
- Siebert: Schwarzgeld-Sumpf im Gastgewerbe trocken legen / NGG-Vize fordert Verpflichtung zu fälschungssicheren Arbeitszeitnachweisen
- Siebert: "Minijobs sind Einfallstor für Schwarzarbeit - sie gehören abgeschafft" / NGG-Vize fordert nach "Fall Lafer" Verpflichtung zur lückenlosen, dokumentenechten Erfassung sämtlicher Arbeitszeiten
- Rentenpaket ist geschnürt / Siebert: "Einiges ist richtig - doch nicht alles ist gut"
- Mindestlohn für die Fleischwirtschaft kommt / Güster: "Das ist ein weiterer Meilenstein für die Branche"
- Siebert: "Bei der Burger King GmbH geht es nicht nur um Hygiene"
- Rosenberger: "Reform der Minijobs ist überfällig"
- Güster: "Das ist ein Meilenstein für die Branche"
- Schwarzgeld und Schwarzarbeit im Gastgewerbe / Rosenberger: "Minijobs fördern Schwarzarbeit"
- Franz-Josef Möllenberg im Deutschlandfunk-Interview: Mindestlohn ein Muss - Abschaffung Rente 67 - Rücknahme des Steuergeschenks für das Hotelgewerbe
- Hauptvorstand nominiert Burkhard Siebert / Kandidatenliste für neuen Vorstand ist komplett
- Welttag für menschenwürdige Arbeit / Güster: "Besseres Image nur mit Mindestlohn"
- Weltgrößte Ernährungsmesse ANUGA / Möllenberg: "Mit mehr Transparenz Image verbessern"
- Mindestlohntarifvertrag in der Fleischbranche / Güster: "Endlich wird verhandelt"
- DGB-Ausbildungsreport 2013 / Rosenberger: "Ein Armutszeugnis für das Gastgewerbe"
- Erste Abstimmung im EU-Parlament über neue Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) / Möllenberg: "EU-Pläne sind ein Jobkiller"
- Rückt Mindestlohn in der Fleischbranche näher? / Möllenberg: "Den Worten müssen endlich Taten folgen"
- Folgen des Lohndumpings: Steigende Zahl der Zweitjobs / Möllenberg: "Arbeitsmarkt muss neu geordnet werden"
- NGG kämpft um Tarifvertrag für die Fleischwirtschaft und Aufnahme ins Entsendegesetz / Claus-Harald Güster: "Jetzt Nägel mit Köpfen machen, damit die Sauerei ein Ende hat"
- Mindestlohn von 8,50 Euro bringt bundesweit mehr als 19 Milliarden Euro zusätzliche Kaufkraft - Konjunkturprogramm und zweiter "Aufbau Ost"
- Güster: "Schlachtkonzerne haben Zeichen der Zeit nicht erkannt. Bundesregierung muss handeln!"
- Gewerkschaft NGG prangert Attacken auf Menschenrechte und Demokratie an / Möllenberg fordert von Erdogan Ende der Gewalt
- Möllenberg: "Nahrungsmittelspekulation eindämmen"
- Burger King Deutschland: Neuer Eigentümer greift Betriebsräte an!
- Güster: "Fracking verbieten"
- Studie von Roland Berger zur Tabakproduktrichtlinie / Möllenberg warnt vor Vernichtung von Arbeitsplätzen
- Tarifrunde Coca-Cola / Tarifpaket in letzter Sekunde beschlossen
- Tarifrunde Coca-Cola / Güster: "Wir steuern auf einen heftigen Arbeitskampf zu"
- Gesetzlicher Mindestlohn im Bundesrat / Möllenberg: "8,50 Euro für alle Branchen sind das Mindeste"
- Möllenberg: "Die Zeit ist reif für einen gesetzlichen Mindestlohn"
- Pferdefleisch-Skandal / Möllenberg: Informantenschutz gesetzlich regeln!
- Tarifrunde Coca-Cola: Bundesweite Warnstreiks zeigen Wirkung
- Tarifrunde Coca-Cola / "Warnstreikwelle": Tausende beteiligen sich an Warnstreiks
- Entwurf Tabakproduktrichtlinie / Möllenberg: Heute Tabak, morgen Bier, übermorgen Schokolade... / "Regulierungseifer der EU-Kommission ist unehrlich"
- NGG warnt vor Zerschlagung von "Schäfer's"
- Zur Studie des IAB: Minijobs / "Minijobs verdrängen echte Beschäftigung. Das kann niemand leugnen."
- DGB-Index "Gute Arbeit" zur Rente: Sorge um Zukunft im Alter / Rosenberger: "Gastgewerbe muss umsteuern"
- Tarifrunde 2013 für Coca-Cola beginnt / NGG fordert Lohnerhöhung von sechs Prozent
- Möllenberg fordert Verbesserung und Vereinheitlichung des Kontrollsystems
- DGB-Tag der Berufsausbildung / Möllenberg: "Gastgewerbe muss in die Qualität der Ausbildung investieren!"
- Tarifliche Altersvorsorge stärken / Möllenberg: "Rente mit 67 ist ein Irrweg"
- Möllenberg fordert Transparenz und Herkunftsnachweis
- Minijobs haben vor allem für das Gastgewerbe dramatische Folgen / Möllenberg: "Minijobs abschaffen statt Grenze auf 450 Euro erhöhen"
- Demografischen Wandel in der Ernährungswirtschaft meistern / NGG fordert alternsgerechte Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen
- Positiv am SPD-Rentenkonzept: Tarifliche Altersvorsorge stärken / Mit guten Löhnen heute Altersarmut von morgen bekämpfen!
- Möllenberg: "Armutszeugnis für den Musterknaben Deutschland"
- Berufsbildungsbericht: Gastgewerbe ist Spitzenreiter bei unbesetzten Stellen / Rosenberger: "Bewerber kommen nur bei guter Ausbildung"
- Lebensmittelüberwachung / Möllenberg: Kontrollsystem muss reformiert werden!
- Einsatz von Werkverträgen in der Ernährungsindustrie / Billiger geht immer
- Zuckerindustrie: Löhne steigen um 3,6 Prozent
- Zur Studie der Universität Duisburg-Essen / Möllenberg: "Schwarz auf weiß: Handeln der Regierung ist längst überfällig!"
- Demo zum Start der Grünen Woche / Möllenberg: "Ernährungswirtschaft braucht mehr Transparenz"
- Tarifrunde 2012 / Gewerkschaft NGG beschließt Entgeltforderungen / zwischen fünf und sechs Prozent
- Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2011 / Mindestlohn: Arbeits- und Sozialminister sollen Chance nutzen
- Entscheidung zum Mindestlohn auf dem CDU-Parteitag / Möllenberg: "Einigung beim Mindestlohn riecht nach Mogelpackung"
- Möllenberg fordert mehr Transparenz und Sachkundenachweis
- Rohstoffspekulationen beenden, Hunger bekämpfen!
- Ernährungsmesse Anuga: Billig nicht um jeden Preis
- Gewerkschaft NGG fordert erneut gesetzliche Regelung des Informantenschutzes
- Möllenberg: "FDP hat aus Steuergeschenk an das Beherbergungsgewerbe nichts gelernt"
- Rosenberger: "Fachkräftemangel im Gastgewerbe ist hausgemacht"
- Güster: "Gesetzlicher Mindestlohn statt Sozialdumping"
- Tarifverhandlungen für die Systemgastronomie ergebnislos vertagt / Rosenberger: "Eine Abkehr von Niedriglöhnen sieht anders aus: 1,5 Prozent Entgelterhöhung reichen nicht aus"
- Rosenberger: "Die beste Imagekampagne für die Systemgastronomie wäre eine Lohnerhöhung von sechs Prozent"
Profil teilen: