Anti-Drogentag: „Mit Speed bleibst du auf der Strecke“
(Berlin) – „Mit Speed bleibst du auf der Strecke. Mit Sport gewinnst du. Denn Sport gibt Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Kraft. Durch Drogen kann man sich dagegen nachhaltig das ganze Leben zerstören“, sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe anlässlich des Anti-Drogentages am Sonntag (26. Juni). Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Selbstachtung heißt, sich für ein gesundes Leben entscheiden“.
Hoppe ermahnte aber auch die Erwachsenen, den Jugendlichen mit gutem Beispiel voranzugehen. „Wenn am Abend immer die Flasche Bier auf dem Tisch steht oder die Eltern wie selbstverständlich zur Zigarette greifen, ist einem Jugendlichen kaum klar zu machen, dass er nicht zu Rauschmitteln greifen soll, seien es legale oder illegale Drogen.“
Der Drogenmissbrauch vor allem von Cannabis, Amphetaminen und Ecstasy nimmt nach Einschätzung der Vereinten Nationen weltweit zu. Dieser allgemeine Trend gelte besonders für Jugendliche.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.
Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
Telefon: 030/4004560, Telefax: 030/
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Stellungnahme der AkdÄ zu Eptinezumab (Migräneprophylaxe) (Vyepti®) - frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
- Mögliche Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid™
- Auch in Corona-Zeiten an die Ausbildung denken / Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe erinnern an die Bedeutung der Zahnmedizinischen Fachangestellten für die Praxis