Pressemitteilung | Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

Automobilindustrie weist DUH-Aussagen als unzutreffend zurück / Deutsche Hersteller beim Klimaschutz erfolgreich

(Frankfurt am Main) - „Die von der DUH aufgestellte Behauptung, dass sich die deutsche Automobilindustrie zur Erreichung eines durchschnittlichen CO2-Emissionsniveaus von 140 g/km CO2 verpflichtet hätte, ist falsch und wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtig. Richtig ist, dass sich alle europäischen Fahrzeughersteller kollektiv – d. h. für den Durchschnitt aller ihrer neuen Pkw und aller europäischen Märkte – dieses Ziel für 2008 gesetzt haben. Fakt ist: Bei ihrer Zusage gegenüber der EU-Kommission liegen die Unternehmen mit 161 g/km CO2 im Jahr 2004 sogar unterhalb des vereinbarten Zielkorridors von 165 bis 168 g/km CO2 – und damit voll im Plan“, betont der Verband der Automobilindustrie (VDA).

Die deutschen Automobilhersteller haben, so der VDA, den Durchschnittsverbrauch ihrer Neufahrzeuge gegenüber 1990 um rund 25 Prozent gesenkt. Damit haben sie entscheidend dazu beigetragen, dass die CO2-Emissionen des Verkehrssektors seit 1999 kontinuierlich sinken – bis 2003 allein um 15 Mio. Tonnen. Der VDA betont: „Wer, wie die DUH, eine absolute Verbrauchsobergrenze für alle Hersteller in Europa fordert – auf einem Niveau, das allenfalls nur von Herstellern erreicht werden kann, deren Modellpalette von Kleinwagen dominiert ist und gleichzeitig kein Angebot im Premiumbereich aufweist –, muss sich darüber im klaren sein, dass er die deutsche Automobilindustrie für ihren Erfolg in ihrem wichtigsten Marktsegment bestraft und alle diejenigen belohnt, die bislang vergeblich versucht haben, im Premiumsegment Fuß zu fassen. Das kann nicht Ziel deutscher Politik sein.“

Der VDA wies auch die Vorwürfe der DUH im Zusammenhang mit der Verbrauchskennzeichnung als falsch zurück: „Wir informieren in den Showrooms unserer Häuser umfassend über die Verbrauchswerte.“ Außerdem sind die Verbrauchs- und CO2-Emissionsdaten aller in Deutschland erhältlichen Neufahrzeuge vollständig in einer Broschüre, die in den Autohäusern verfügbar ist, sowie im Internet (www.dat.de) veröffentlicht.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Veronika Kleinhaus, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Westendstr. 61, 60325 Frankfurt Telefon: (069) 975070, Telefax: (069) 97507261

NEWS TEILEN: