Pressemitteilung | Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

Bereits 400 Modelle deutscher Konzernmarken mit weniger als 130 g CO2-Ausstoss / Wissmann: Deutsche Automobilindustrie bei CO2-Minderung vorn

(Berlin) - "Die deutsche Automobilindustrie kommt bei der CO2-Reduzierung schneller voran als ihre Wettbewerber. So haben die deutschen Hersteller nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) die CO2-Emissionen ihrer in Deutschland neu zugelassenen Pkw im bisherigen Jahresverlauf um 4,1 Prozent auf 146,3 Gramm pro Kilometer gesenkt, während die Importfahrzeuge lediglich einen Rückgang von 3,3 Prozent auf 143,6 g/km aufweisen konnten", betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Allein im November verzeichneten die deutschen Konzernmarken einen Rückgang von 3,8 Prozent und erreichten damit einen durchschnittlichen CO2-Wert von nur noch 143,4 g/km. Damit liegen sie erstmals auf dem Niveau der Importeure, deren neu zugelassene Fahrzeuge im Schnitt 143,0 g/km CO2 (-2,7 Prozent) emittierten. Wissmann: "Trotz des deutlich höheren Anteils in den oberen Fahrzeugsegmenten sind die deutschen Marken aufgrund ihrer effizienten Modelle jetzt beim CO2-Ausstoß gleichauf mit ihren Wettbewerbern. Das ist ein eindrucksvoller Beleg für die technologische Kompetenz der deutschen Automobilindustrie und zeigt die herausragenden Fortschritte bei der Entwicklung und Produktion von Automobilen mit hoch effizienten und modernsten Verbrennungsmotoren." Der mittlere Kraftstoffverbrauch der Pkw deutscher Konzernmarken lag im November mit 5,8l/ 100 km sogar unter dem Verbrauch der Importeure (5,9l/ 100 km). Dieser Verbrauchsvorteil ist auf den höheren Dieselanteil bei deutschen Autos zurückzuführen.

Dabei erstreckt sich die CO2-Effizienz der deutschen Fahrzeuge über alle Fahrzeugklassen. "In allen zehn Segmenten - vom Kleinwagen bis zum Familien-Van -- weisen wir im bisherigen Jahresverlauf niedrigere CO2-Werte auf als unsere Wettbewerber. Mit effizienten Motoren und Leichtbau verbrauchen unsere neuen Autos immer weniger Sprit. Das trägt zum Klimaschutz bei und entlastet gleichzeitig den Geldbeutel des Autofahrers", unterstrich Wissmann. Derzeit bieten die deutschen Konzernmarken bereits über 400 Modelle und Modellvarianten mit einem CO2-Wert von weniger als 130 g/km an. Dies entspricht einem Kraftstoffverbrauch von etwa 5 Litern pro 100 Kilometer. Die Anzahl hat sich innerhalb eines Jahres um gut 50 Prozent erhöht. Die Zahl der Modelle deutscher Hersteller, die weniger als 120g CO2/km aufweisen, stieg im gleichen Zeitraum sogar um fast 60 Prozent auf 210.

Bei Clean-Diesel-Fahrzeugen verringerten die deutschen Konzernmarken im November ihren CO2-Wert um 4,5 Prozent auf nur noch 142,1 g/km. "Damit liegen wir um mehr als 7 Gramm unter den Diesel-Pkw der Importeure (149,2 g/km). Unsere modernen Clean-Diesel-Pkw benötigen im Durchschnitt nur noch 5,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Minderung. Der Clean Diesel ist zudem äußerst wichtig für die Erreichung der anspruchsvollen EU-Klimaziele", so Wissmann.

Besonders eindrucksvoll sind die CO2-Fortschritte bei den Firmenwagen deutscher Konzernmarken. In den ersten elf Monaten des laufenden Jahres konnten die CO2-Emissionen um 5,2 Prozent auf nur noch 147,8 g/km gesenkt werden. Damit haben auch die deutschen Firmenwagen einen niedrigeren Emissionswert als die Firmenwagen der Importmarken (149,3 g/km). Dazu Wissmann: "Offensichtlich legen die Flottenmanager beim Neuwagenkauf zunehmend Wert auf kraftstoffeffiziente Fahrzeuge. So hat sich die Differenz zwischen dem CO2-Ausstoß von Firmenwagen und privat zugelassenen Pkw seit Januar 2008 von knapp 10 Gramm auf nur noch 1,1 Gramm im November 2011 verringert."

Zu den CO2-Champions - also den verbrauchsgünstigsten ihrer Klasse - zählen u. a. der VW Polo 1.2 TDI mit einem Verbrauch von 3,3 l/100 km (Kleinwagen), der BMW 520 d mit 4,5 l/100 km (Obere Mittelklasse), der BMW X1 sDrive20d mit ebenfalls 4,5 l/100 km (Geländewagen), der VW Touran 1.6 TDI mit 4,5 l/100 km (Großraum-Van) sowie der Mercedes-Benz CLS 250 CDI mit 5,1 l/100 km (Oberklasse).

Quelle und Kontaktadresse:
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. Alexander von Gersdorff, Stellv. Pressesprecher Behrenstr. 35, 10117 Berlin Telefon: (030) 897842-0, Telefax: (030) 897842-600

NEWS TEILEN: