BGL begrüßt Bonusprogramm von Toll Collect als Zeichen des guten Willens Anreize für den Ersteinbau von Geräten insgesamt zu schwach
(Frankfurt/Main) - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V., Frankfurt am Main, begrüßt die Entscheidung von Toll Collect, ein Bonusprogramm für den Einbau von On Board Units zur Mauterhebung aufzulegen. 250,00 Euro für diejenigen Transportunternehmen, die bereits eine bis heute nicht funktionierende OBU eingebaut haben und diese ersetzen lassen, betrachtet der BGL als angemessenen Aufwandsersatz, diese Geräte, durch Servicewerkstätten ersetzen zu lassen. Allerdings stehe dieser nachträglich gewährte Bonus in vielen Fällen nicht im Verhältnis zu den Kosten, die durch den Ausfall der Mauterfassungsgeräte und die wiederholten Werkstattaufenthalte der betroffenen Lkw bis heute entstanden seien. Wie Toll Collect betone, sei das Bonusprogramm jedoch keinesfalls als Ersatz dieser Aufwendungen zu betrachten, sondern als Anreiz, neue Gerätetechnik in die Lkw schnellstmöglich einzubauen.
Wenn die tatsächliche Zielrichtung des Bonusprogramms darin besteht, Anreize für den schnellen Geräteeinbau zu geben, ist der Bonus für den Geräte-Ersteinbau in Höhe von 50,00 Euro schwer nachvollziehbar. Ob dieser Anreiz ausreicht, den Einbau von Geräten zu forcieren, wird deshalb im Frankfurter Haus des Straßenverkehrs stark bezweifelt. Immerhin betragen die Einbaukosten für ein Gerät zwischen 350,00 Euro und 400,00 Euro - Fahrzeugstandzeiten und Werkstattfahrten nicht eingerechnet. Zudem ist das Bonusprogramm auf 200.000 Geräte beschränkt.
Weitaus wichtiger als das Anreizprogramm der Fa. Toll Collect erachtet der BGL den Nachweis der Funktionsfähigkeit der neuen OBUs. Hier gelte es angesichts des Bonusprogramms klaren Kopf zu bewahren. Derzeit liefen noch Tests mit 1.200 Einheiten, ein formelles Ergebnis liege noch nicht vor. Vom Erfolg der Praxistests und nicht der Bonushöhe solle es der Unternehmer abhängig machen, ob die OBUs den Weg in das Fahrerhaus finden. Nur wenn die Unternehmer überzeugt sind, dass die neue Technik funktioniert, werden sie OBUs einbauen. Die Gewissheit, dass mit der neuen Gerätetechnik auch technische Funktionalität und Betriebssicherheit des Systems gewährleistet sind, vermag mehr als Bonusprogramme zu bewirken. Toll Collect muss dafür verlorenes Vertrauen zurückgewinnen, erklärt BGL-Präsident Hermann Grewer.
Der BGL wird Fragen der technischen Funktionalität weiterhin besondere Beachtung schenken. Der Schaden, der dem deutschen Transportgewerbe durch den gescheiterten Mautstart bisher entstanden ist, beträgt inzwischen 80 Mill. Euro bis 100 Mill. Euro. Dieser Schaden dürfe nicht noch höher werden.
Das Bonusprogramm ist zuallererst ein Trostpflaster für all diejenigen, die im Vertrauen auf die Aussagen der früheren Toll Collect-Geschäftsführung in Gerätetechnik investiert haben, so BGL-Präsident Hermann Grewer.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)
Breitenbachstr. 1, 60487 Frankfurt
Telefon: 069/79190, Telefax: 069/7919227