Buntenbach: Harte Arbeit in der Pflege muss sich endlich lohnen
(Berlin) - Anlässlich des Deutschen Pflegetages weist der DGB darauf hin, dass es in der Pflege nicht nur auf neue inhaltliche Konzepte und Innovationen ankommt. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte am Donnerstag in Berlin:
"Neue Versorgungsstrukturen sind wichtig, auch neue Modelle für die Pflegebedürftigen. Aber mindestens genauso entscheidend ist es, die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung derjenigen endlich wesentlich zu verbessern, die dann übernehmen, wenn die Angehörigen nicht mehr können.
Arbeit in Pflegeberufen ist mit großen körperlichen und psychischen Belastungen verbunden, die oft für Frustration und Ohnmacht sorgen. Wir brauchen eine bundesweit einheitliche Personalbemessung und eine deutlich bessere und vor allem einheitliche Bezahlung über alle Regionen und Anbieter hinweg. Das würde die Pflege aufwerten und dem Fachkräftemangel entgegen wirken.
Wir brauchen einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Altenpflege, der den Wettbewerb um die niedrigsten Löhne beendet. Die beste Werbung für den Beruf ist zufriedenes Personal, das den Beruf mit gutem Gewissen weiterempfiehlt."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand
Pressestelle
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon: (030) 24060-0, Fax: (030) 24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf