DGB begrüßt klare Worte des Kanzlers zur Mitbestimmung
(Berlin) - DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel hat das klare Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Unternehmensmitbestimmung begrüßt. Dieser hatte sich am Mittwoch in Frankfurt gegen die Pläne der EU-Kommission zur Mitbestimmung ausgesprochen. Sie sehen vor, dass bei Fusionen von Unternehmen in Europa das deutsche Mitbestimmungsmodell in deutschen Firmen nicht gelten soll, wenn der Sitz des Unternehmens in einem anderen EU-Land liegt.
"Gerade in einem wachsenden Europa ist die Mitbestimmung von großer Bedeutung", sagte Hexel am Donnerstag in Berlin. "In den nächsten Jahren wird es einen Wettbewerb um gute Ideen und menschliche Talente geben. Die Mitbestimmung der Beschäftigten am Arbeitsplatz und bei den Entscheidungen der Unternehmen ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmensstrategien, die von allen Beteiligten getragen und umgesetzt werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0, Telefax: 030/24060324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf