energreen: Stadtwerke-Angebot fördert erneuerbare Energien
(Köln) - Der Einsatz erneuerbarer Energien schont die Umwelt und schafft neue Arbeitsplätze. Am morgigen Tag der erneuerbaren Energien dreht sich alles um Sonnen-, Bio- und Windenergie, um Wasserkraft und Erdwärme. Die eigene Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage auf dem Dach und Biodiesel im Tank: Regenerativen Energien gehört die Zukunft. Doch auch ohne Solarzellen auf dem Haus können Verbraucher dazu beitragen, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieerzeugung steigt: Mit der von der ASEW Energie und Umwelt Service GmbH & Co. KG vertriebenen Ökostrommarke energreen. Dieses Stromprodukt bieten 75 Stadtwerke in ganz Deutschland an. Vera Litzka, Geschäftsführerin der ASEW Energie und Umwelt Service GmbH & Co. KG: energreen garan-tiert den Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Region. Mit jeder Kilowattstunde, die energreen-Kunden beziehen, investieren die Stadtwerke 3,2 Cent in neue Anlagen. Die Kunden zahlen den energreen-Förderbeitrag zusätzlich zu ihrem örtlichen Kilowattstundenpreis.
Seit sieben Jahren gibt es energreen. Seither haben die Kunden 507 Anlagen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mitfinanziert, davon 497 Photovoltaik-, eine Windkraft-, vier Wasserkraft- und fünf Biomasseanlagen. Die mit diesen Anlagen produzierte Strommenge reicht aus, um 2.730 Haushalte mit Strom zu versorgen. Viele der Anlagen stehen auf oder in der Nähe von öffentlichen Gebäuden, berichtet Vera Litzka. Das hat einen nicht zu unterschätzenden Vorbild-Charakter: Photovoltaikanlagen auf Schulen beispielsweise sensibilisieren die Schüler für die regenerative Stromerzeugung. Diese Kunden von morgen sind schon heute vom Einsatz innovativer Techniken fasziniert. Die Erneuerbaren schonen das Klima, darum lautet das Motto des diesjährigen Tags der erneuerbaren Energien Mit der Sonne leben, unserer Kinder wegen. Da Forscher immer wieder vermuten, dass die Klimaänderung zumindest teilweise auf vom Menschen erzeugte Treibhausgase zurückgeführt werden kann, entlasten die CO2-neutralen erneuerbaren Energien die Atmosphäre. Die Regenerativen und die Folgemärkte haben sich auch als Jobmotor erwiesen. Die regionale Verbundenheit der Stadtwerke als energreen-Anbieter kommt dabei dem Wohnort zugute: Investiert wird in der Region. Das hilft der Umwelt und stärkt die lokale Wirtschaft.
Quelle und Kontaktadresse:
ASEW Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im VKU
Pressestelle
Eupener Str. 148, 50933 Köln
Telefon: (0221) 9318190, Telefax: (0221) 9318199