Extreme Witterung 2003: Stromverbrauch stieg / Energieeffizienz dämpfte Zuwachs
(Berlin) - Der Stromverbrauch in Deutschland aus dem Netz der allgemeinen Versorgung stieg 2003 um rund 1,5 Prozent auf 501 (2002: 493) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Erhebungen.
Das leichte Plus wurde vor allem durch die Witterung verursacht: Der Stromverbrauch war - wie bereits gemeldet - wegen der kühlen Witterung zu Jahresbeginn im ersten Quartal 2003 um knapp vier Prozent gestiegen. Der stärkere Einsatz von Kühl- und Klimatechnik habe während des heißen Sommers im dritten Quartal einen Verbrauchszuwachs von rund zwei Prozent bewirkt. Eher verbrauchsdämpfend, so VDEW, wirkte 2003 hingegen die schwache Konjunktur.
Gründe für die - bei der Betrachtung längerer Zeiträume - geringeren Zuwachsraten beim Stromverbrauch: Das Energiebewusstsein der Verbraucher steige. Außerdem werde der Strom effizienter mit energiesparenden Geräten und Techniken genutzt.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V., Gst. Berlin (VDEW)
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Telefon: 030/2176345, Telefax: 030/2176346
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VDEW zum Wechsel von Sommer- auf Winterzeit am 28. Oktober: Zeitumstellung hat so gut wie keine Energieeinsparung gebracht / Verändertes Freizeitverhalten hebt Spareffekt auf / EU-Kommission legt bis Ende 2007 Erfahrungsbericht über Auswirkungen vor
- Neue Produkte und Spezialtarife: Stromkunden nutzen Wettbewerb / Jeder zweite Haushalt hat schon einmal den Tarif gewechselt/ Grundversorgung mit Strom wird gewährleistet
- VDEW kritisiert Steuern und Abgaben: Staatsanteil an den Stromrechnungen steigt auf 13,4 Milliarden Euro / Stromsteuer ist der größte Posten mit knapp 6,5 Milliarden Euro / Belastungen wuchsen seit 1998 fast auf das Sechsfache
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

