Förderung von Online-Forschungsprojekten durch die DGOF
(Hürth) - Für den diesjährigen Fonds zur Förderung der Online-Forschung der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) gab es insgesamt 9 Einreichungen. Die Jury-Mitglieder Tim Bosenick (GfK SirValUse Consulting), Dr. Frederik Funke (http://frederikfunke.net und LINK Institut für Markt- und Sozialforschung), Herbert Höckel (mo'web Research), Manfred Niesel (Campus Media), Dr. Monika Taddicken (stv. DGOF-Vorstandsvorsitzende und Universität Hamburg), PD Dr. Meinald Thielsch (Universität Münster), Andreas Woppmann (advise) haben alle Einreichungen geprüft und dem Vorstand der DGOF die Empfehlung gemacht 5 der 9 Einreichungen, die von der Jury alle als förderungswürdig eingestuft wurden, mit insgesamt 2.500 Euro zu fördern.
Der Vorstand ist dieser Empfehlung gefolgt. Folgende Projekte werden durch die DGOF gefördert:
"To force or not to force. That is the question!" - Die Auswirkungen des Einsatzes von Forced-Response-Fragen auf die Befragungsergebnisse von Jean Philippe Décieux (Université du Luxembourg), Alexandra Mergener (Universität Trier) und Philipp Sischka (Universität Trier)
Onlineforschungsethik - eine explorative Befragung zu den ethischen Implikationen onlinebasierter Forschung im deutschsprachigen Raum von Nele Heise & Dr. Jan-Hinrik Schmidt (Hans-Bredow-Institut Hamburg)
Einfluss der Skalenrichtung auf das Antwortverhalten in Web- und mobilen Webbefragungen von Dr. Florian Keusch (University of Michigan)
Nutzerseitige Paradaten zur Messung von Einstellungsambivalenz in Online-Umfragen von Sabine Sattelberger (Universität Mainz/Statistisches Bundesamt)
Total Digital? Muster individueller politischer Kommunikation von jungen Erwachsenen in Deutschland von Jan-Erik Wiederholz (Universität Düsseldorf)
Weitere Informationen zum DGOF-Fonds zur Förderung der Online-Forschung: http://www.dgof.de/uber-uns/forderung-online-forschung/
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF)
Pressestelle
Hans-Böckler-Str. 163, 50354 Hürth
Telefon: (02233) 99 88 220, Fax: (02233) 99 88 111

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen