Pressemitteilung | Gewerkschaft der Polizei (GdP)

GdP-Bundesfrauenkonferenz in Bayreuth / Frauen in der Gewerkschaft der Polizei wählten neue Vorsitzende

(Bayreuth/Berlin) - Mit 98 von 104 abgegebenen Stimmen haben die Delegierten der 4. Bundesfrauenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Bayreuth die 35jährige Sandra Temmen aus dem hessischen Taunusstein zur neuen Bundesfrauenvorsitzenden gewählt. Die Polizeioberkommissarin übernimmt das Amt von der Rostockerin Anne Müller, die nach vier Jahren als Vorsitzende nicht mehr zur Wahl antrat. Sandra Temmen ist seit 2002 freigestellte Frauenbeauftragte des Bereitschaftspolizeipräsidiums Hessen und Vorsitzende der hessischen GdP-Landesfrauengruppe.

Zu ihren Stellvertreterinnen bestimmte der Delegiertentag Martina Filla aus Bergheim in Nordrhein-Westfalen und Erika Krause-Schöne aus Rostock. Beide gehörtem bereits dem letzten GdP-Bundesfrauenvorstand an. Zur Schriftführerin wurde die aus Baden-Württemberg stammende Esslingerin Dagmar Hölzl gewählt, Cornelia Zimmerling aus Templin übernahm das Amt der Stellvertretenden Schriftführerin.

Die 4. GdP-Bundesfrauenkonferenz in Bayreuth wird noch bis Dienstag, 21. März, andauern. Neben zahlreichen Anträgen u. a. zur Verbesserung der sozialen Situation der weiblichen Polizeibeschäftigten und der Vereinbarkeit von Familie und Polizeiberuf wollen die Gewerkschafterinnen vor allem verbesserte Maßnahmen zur Bekämpfung von Zwangsprostitution und Frauenhandel erörtern.

Die Gewerkschaft der Polizei vertritt insgesamt rund 36.700 weibliche Polizeibeschäftigte, darunter 24.800 Schutz- und Kriminalpolizeibeamtinnen.

Quelle und Kontaktadresse:
Gewerkschaft der Polizei - Bundesgeschäftsstelle (GdP) Rüdiger Holecek, Pressesprecher Stromstr. 4, 10555 Berlin Telefon: (030) 3999210, Telefax: (030) 399921200

NEWS TEILEN: