"Generelles Flugverbot fügt der Wirtschaft weiteren schweren Schaden zu"
(Frankfurt am Main) - VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann erklärt zu den Vorschlägen von Bundesinnenminister Horst Seehofer, aufgrund der Corona-Pandemie den Flugverkehr nach Deutschland zu begrenzen und die Grenzkontrollen zu verschärfen:
"Die Bekämpfung der Corona-Pandemie wird zunehmend auf dem Rücken der Wirtschaft ausgetragen, ohne dass die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen in jedem Fall erkennbar ist. In dieses Bild passt auch der Vorstoß des Bundesinnenministers, den internationalen Flugverkehr nach Deutschland weitgehend einzudämmen, sowie die Grenzkontrollen weiter zu verschärfen. Dabei lässt sich wahrscheinlich kein Reiseverkehr leichter kontrollieren als der Flugverkehr. Das gilt auch für die Einhaltung der speziell für Einreisende aus Risikogebieten geltenden Corona-Maßnahmen. Ein generelles Verbot von Flugreisen ist daher überflüssig und würde der europäischen Wirtschaft ebenso weiteren schweren Schaden zufügen, wie die angedachten schärferen Grenzkontrollen. Denn unsere exportorientierten Unternehmen leben von ihren internationalen Verbindungen. Die Kunden weltweit verlangen Montagen und Reparaturen von Maschinen und Anlagen, auch zur Versorgung der eigenen Bevölkerung. Monteure und Servicetechniker müssen daher ohne große Verzögerungen über die Grenzen kommen und auch auf dem Luftweg ein- und ausreisen können. Sind die Verbindungen einmal gekappt, lassen sie sich nicht einfach in paar Wochen oder Monaten wiederaufnehmen. Mancher Wettbewerber wartet nur auf eine solche Chance."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Holger Paul, Leiter Kommunikation
Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 66030, Fax: (069) 66031511