Gute wirtschaftliche Entwicklung schlägt auf den Kfz-Markt durch
(Bad Homburg) - Der Pkw-Absatz in Deutschland konnte im März an die positive Entwicklung der Vormonate anknüpfen. Mit 328.000 Neuzulassungen wurde ein Plus von 11 Prozent erreicht (arbeitstagsbereinigt: + 13 Prozent). Das erste Quartal 2011 schließt bei 763.000 Neuzulassungen (Ausnahme Umweltprämienjahr 2009) auf dem höchsten Niveau seit 2006 ab. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg der Absatz um 14 Prozent. Der Marktanteil der VDIK-Mitgliedsfirmen liegt mit 37,2 Prozent sogar noch über dem sehr guten Vorjahresniveau (36,5 Prozent).
VDIK-Präsident Lange: "Erwartungsgemäß entwickelt sich der gewerbliche Pkw-Markt mit einem Plus von ca. 17 Prozent überdurchschnittlich. Erfreulich ist, dass nun auch die private Nachfrage anzieht. Hiervon profitieren die VDIK-Mitgliedsfirmen in besonderem Maße. Im ersten Quartal 2011 erwarte ich für die internationalen Hersteller einen Marktanteil von annähernd 50 Prozent im Privatmarkt. Erfreulich ist auch, dass im ersten Quartal gut 350 Elektro-Pkw aus Serienproduktion - zurzeit nur von den internationalen Herstellern angeboten - neu zugelassen wurden. Auch beim Hybridantrieb schreiten die internationalen Hersteller voran. Für das erste Quartal 2011 rechne ich mit knapp 3.000 Neuzulassungen, hier liegt der Marktanteil der internationalen Hersteller bei 90 Prozent."
Der Nutzfahrzeugmarkt legte im März um 19 Prozent zu. Der Zuwachs fällt damit zwar geringer aus als in den Vormonaten Januar und Februar 2011, dies ist jedoch Folge des relativ hohen Neuzulassungsvolumens im Vorjahresmonat März 2010. Mit einem Zuwachs von 30 Prozent im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum liegt die Nutzfahrzeugnachfrage auf gutem Niveau.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Pressestelle
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: (06172) 98750, Telefax: (06172) 987520